Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, September 6, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
E-Mail Threat Landscape Report: Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen

Der vorliegende Bericht zeigt ganz klar auf, dass E-Mails ein Haupteinfallstor für Cyberangriffe bleiben – dabei setzen Cyberkriminelle verstärkt auf Quishing
[datensicherheit.de, 06.09.2025] Trend Micro bietet mit seinem neuesten „E-Mail Threat Landscape Report“ eine Analyse aktueller Veränderungen in der Cyberbedrohungslandschaft. Der vorliegende Bericht zeigt demnach ganz klar auf, dass E-Mails ein Haupteinfallstor für Cyberangriffe bleiben. Dabei setzten Cyberkriminelle zum Stehlen von Anmeldedaten verstärkt auf QRC-basiertes Phishing, sogenanntes Quishing. Unternehmen sollten diese weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
- Bundesweiter Warntag 2025: Systemtest für Bund, Länder und Kommunen am 11. September
- PayPal-Missbrauch für Betrugsmaschen auf Web-Verkaufsplattformen
- KI-Kontrolle: Scharfe Kritik der Landesdatenschutzbehörden am BMDS
- Versicherungsunternehmen: Zukunftsorientierung ohne Umwege mittels Agiler Standardisierung
- Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
- eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
Aktuelles, Experten - Sep. 5, 2025 1:27 - noch keine Kommentare
Bundesweiter Warntag 2025: Systemtest für Bund, Länder und Kommunen am 11. September
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird am 11. September 2025 gegen 11 Uhr über das Modulare Warnsystem des Bundes die diesjährige bundesweite Probewarnung auslösen
[datensicherheit.de, 05.09.2025] Der „Bundesweite Warntag“ findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und hat laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum Ziel, die verschiedenen Warnsysteme in Deutschland zu testen und die Bevölkerung für Warnung und Eigenvorsorge zu sensibilisieren. Somit wird das BBK am 11. September 2025 gegen 11 Uhr über das „Modulare Warnsystem des Bundes“ (MoWaS) die diesjährige bundesweite Probewarnung auslösen. weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- PayPal-Missbrauch für Betrugsmaschen auf Web-Verkaufsplattformen
- KI-Kontrolle: Scharfe Kritik der Landesdatenschutzbehörden am BMDS
- Versicherungsunternehmen: Zukunftsorientierung ohne Umwege mittels Agiler Standardisierung
- Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 6, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
E-Mail Threat Landscape Report: Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen
Der vorliegende Bericht zeigt ganz klar auf, dass E-Mails ein Haupteinfallstor für Cyberangriffe bleiben – dabei setzen Cyberkriminelle verstärkt auf Quishing
[datensicherheit.de, 06.09.2025] Trend Micro bietet mit seinem neuesten „E-Mail Threat Landscape Report“ eine Analyse aktueller Veränderungen in der Cyberbedrohungslandschaft. Der vorliegende Bericht zeigt demnach ganz klar auf, dass E-Mails ein Haupteinfallstor für Cyberangriffe bleiben. Dabei setzten Cyberkriminelle zum Stehlen von Anmeldedaten verstärkt auf QRC-basiertes Phishing, sogenanntes Quishing. Unternehmen sollten diese weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
- eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Studie zeigt, dass fehleranfälliges Zertifikats-Management wertvolle Unternehmensressourcen bindet und digitales Vertrauen untergräbt.
[datensicherheit.de, 09.07.2025] DigiCert, Inc., Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, hat in einer neuen Umfrage die wirtschaftlichen Auswirkungen mangelnder Zertifikatsprozesse und damit schlecht verwalteter, digitaler Zertifikate im Unternehmen untersucht. Im vergangenen Jahr verzeichneten demnach fast die Hälfte aller befragten Organisationen schmerzhafte Ausfallzeiten aufgrund von zertifikatsbezogenen Vorfällen, die zu erheblichen finanziellen Kosten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden führten. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“