Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, September 8, 2009 15:54 - noch keine Kommentare
Politik sollte selbstregulierende Kräfte der Digitalen Welt fördern
Medienexperten fordern Beauftragten für Digitale Medien im Bundeskanzleramt
[datensicherheit.de, 08.09.2009] Einen „Digitalen Fahrplan für die neue Bundesregierung“ haben prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwelt im Rahmen der „medienwoche“ auf der IFA in Berlin der Öffentlichkeit am 8. September 2009 vorgestellt:
Zu den zentralen Forderungen der Medienexperten gehört die Berufung eines „Beauftragten für Digitale Medien“ im Bundeskanzleramt. Der bisherige Unterausschuss „Neue Medien“ des Deutschen Bundestages könnte zudem in der kommenden Legislaturperiode zu einem eigenständigen Ausschuss „Digitale Medien“ aufgewertet werden. Ferner wird ein bundeseinheitlicher Rechtsrahmen für Medien und Telekommunikation vorgeschlagen.
Die Rolle der Politik sollte die als Strukturierer und Impulsgeber sein, um selbstregulierende Kräfte zu fördern. Regulierung könne einer öffentlichen Debatte folgen und müsse sie nicht dirigieren.
Weitere Informationen zum Thema:
DEUTSCHES DIGITAL INSTITUT, 08.09.2009
Medienexperten stellen digitalen Fahrplan für die neue Bundesregierung vor
DEUTSCHES DIGITAL INSTITUT, 08.09.2009
Nachdenken über eine neue Medienordnung: DIE DIGITALE ÖFFENTLICHKEIT
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Feb 2, 2023 21:50 - noch keine Kommentare
Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
weitere Beiträge in Experten
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
Aktuelles, Branche - Feb 6, 2023 12:18 - noch keine Kommentare
Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
weitere Beiträge in Branche
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
- Hacker-Angriffe: Check Point meldet Zunahme der Nutzung von Code-Paketen
- Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren