Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, April 13, 2016 22:33 - noch keine Kommentare
Privacy Shield: Artikel-29-Gruppe fordert Nachbesserung
BfDI Andrea Voßhoff begrüßt und unterstützt Stellungnahme
[datensicherheit.de, 13.04.2016] Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andrea Voßhoff, unterstützt laut einer aktuellen Mitteilung ausdrücklich die am 13. April 2016 veröffentlichte Stellungnahme der Artikel-29-Gruppe, welche Nachbesserungsbedarf beim „EU-US Privacy Shield” festgestellt hat.
Bedenken und offene Fragen berücksichtigen
Sicherlich sei es erkennbar, dass „Privacy Shield“ Verbesserungen im Vergleich zur Vorgängerübereinkunft „Safe Harbor“ enthalte, gleichwohl sei die Kommission angesichts der in der Stellungnahme der Artikel-29-Gruppe aufgezeigten Bedenken und offenen Fragen in der Pflicht, in Verhandlungen mit den US-amerikanischen Partnern die erforderlichen Anpassungen in der Adäquanzentscheidung vorzunehmen, um ein erneutes Scheitern vor den europäischen Gerichten zu vermeiden, betont Voßhoff.
Ombudsperson mit hinreichenden Befugnissen gefordert
In ihrer Stellungnahme vom 13. April 2016 hat die Artikel-29-Gruppe herausgearbeitet, dass das vorgelegte „Privacy Shield“ derzeit noch kein Datenschutzniveau bereitstellt, welches – entsprechend den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs im Schrems-Urteil vom 6. Oktober 2015 – dem in Europa der Sache nach gleichwertig ist.
So habe die Gruppe unter anderem Zweifel, ob die Ombudsperson, deren Einrichtung als erheblicher Fortschritt gewertet werde, mit hinreichenden Befugnissen ausgestattet und in genügendem Maße unabhängig sei. Auch würden erhebliche Bedenken wegen des weitgehenden Fehlens von Begrenzungen der Datenspeicherungsdauer durch im „Privacy Shield“ zertifizierte Unternehmen erhoben, erläutert Voßhoff.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Apr 12, 2021 14:23 - noch keine Kommentare
LfDI RLP lädt ein: Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheit: TeleTrusT veröffentlicht bundesweite Übersicht einschlägiger Studiengänge
- Vermeintlicher Paketdient-SMS täuscht Verbraucher
- Unseriöse Trittbrettfahrer: vzhh warnt vor Betrug
- BfDI-Positionspapier zur Zweckbindung bei der Polizei
- SANS Foundations: Neue Trainings-Plattform für Security-Einsteiger
Aktuelles, Branche, Studien - Apr 12, 2021 14:35 - noch keine Kommentare
Check Point warnt: Beinahe jedes Unternehmen 2020 angegriffen
weitere Beiträge in Branche
- 100% der befragten Unternehmen hatten Sicherheitsverletzung im vergangenen Jahr
- Kritische SAP-Anwendungen im Fokus Cyber-Krimineller
- Facebook-Datenleck: Maßnahmen gegen drohenden Identitätsdiebstahl
- kaspersky-Warnung: Doxing-Angriffe auf Unternehmen
- IT SECURITY TALKS der it-sa 365: Einladung zum fachlichen Austausch
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren