Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, März 28, 2017 23:27 - noch keine Kommentare
Produktergänzende Versicherungen: Verbraucherzentrale liefert Daten und Fakten
Wichtigste Hintergründe und Forderungen hat der vzbv in einem Faktenblatt zusammengefasst
[datensicherheit.de, 28.03.2017] Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) weist darauf hin, dass beim Kauf von Alltagsgegenständen und Dienstleistungen (z.B. Handy, Brille oder Urlaubsreise) häufig zusätzliche Versicherungen angeboten werden, welche vor Risiken wie Diebstahl, Schäden, Defekten oder Ausfall schützen sollen. Verbraucher wüssten aber häufig nicht, was sie unterschreiben und seien im Schadensfall mitunter enttäuscht über geringe Leistungen.
Vertrieb von produktergänzenden Versicherungen nur unzureichend geregelt
Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (2016/97/EU) vom Februar 2016 gebe einheitliche Rahmenbedingungen für den Versicherungsvertrieb vor. Aber die genannten produktergänzenden Versicherungen mit einer Jahresprämie unter 600 Euro würden von dieser Richtlinie nicht erfasst.
Der Vertrieb von produktergänzenden Versicherungen sei daher „nur unzureichend geregelt“ – Versicherungsunternehmen könnten Vermittler einsetzen, die für den Verkauf von Versicherung keine offizielle Zulassung vorweisen müssten (etwa der die Versicherung mitvertreibende Verkäufer im Handyladen). Oft fehle diesen die Qualifikation, um Kunden umfassend zu beraten. Zudem würden sie vielfach mit hohen Provisionen für ihre Abschlüsse bezahlt.
Grundlegende Anforderungen zum Schutz der Verbraucher berücksichtigen!
Der vzbv fordert nun, dass auch beim Vertrieb von produktergänzenden Versicherungen grundlegende Anforderungen zum Schutz der Verbraucher berücksichtigt werden: Sachkunde der Vermittler, Pflicht zur Beratung, Haftung durch das Versicherungsunternehmen.
Die wichtigsten Hintergründe und Forderungen hat der vzbv in einem Faktenblatt zusammengefasst, welches zum Online-Download bereitsteht.
Weitere Informationen zum Thema:
vzbv
BRILLE, HANDY UND CO. – KLEINE VERSICHERUNGEN REGULIEREN
datensicherheit.de, 15.05.2014
AppRiver-Umfrage: Versicherung von Cyber-Risiken
datensicherheit.de, 29.11.2010
Klage gegen facebook: verbraucherzentrale Bundesverband fordert Einhaltung von Verbraucher- und Datenschutzstandards
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren