Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, November 23, 2020 12:44 - noch keine Kommentare
Prognose: Smartphone-Credentials sind die Zukunft der Zugangskontrolle
Herangehensweise muss überdacht werden und neue Technologien eingesetzt werden
[datensicherheit.de, 23.11.2020] Mobile-Credentials werden laut 2N zur ersten Wahl für die Zugangskontrolle von Wohn- und Bürogebäuden werden. Sicherheitsbedenken und COVID-19 zwingen Organisationen und Unternehmen dazu, ihre Herangehensweise an die Zugangskontrolle zu überdenken und Technologien einzusetzen, die eine sichere und geschützte Lebens- und Arbeitsumgebung für Bewohner bieten.
Neue Herausforderungen durch COVID-19
Der Ausbruch von COVID-19 hat neue Herausforderungen für stark belegte Gebäude mit hochfrequentierten Räumen mit sich gebracht. Smartphone-Credentials bieten eine effektive, bequeme und kontaktlose Lösung für die Zugangskontrolle. Somit lässt sich das Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten verringern.
Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesichtserkennungstechnologien
Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesichtserkennungstechnologien und anderer biometrischer Datenerfassung zeigt auf, dass Mobile-Credentials eine vertrauenswürdigere und sicherere Alternative zu Touchscreens und Schlüsselkarten sind.
Tomas Vystavel, Chief Product Officer bei 2N, sagt dazu: „Obwohl Gegensprechanlagen mit Touchscreens oder Schlüsselkarten immer noch alltägliche Lösungen für die Zugangskontrolle in Gebäuden mit großer Belegschaft sind, verändert sich die Welt schnell. Organisationen und Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die richtigen Zugangskontrolllösungen verfügen, um mit den sich ändernden Bedürfnissen und Anliegen der Verbraucher Schritt halten zu können. Wir gehen davon aus, dass Mobile-Credentials für viele Organisationen und Unternehmen zur Standardwahl werden, um ihre Zugangskontrolle zu verbessern.“
Weitere Informationen zu Thema:
datensicherheit.de, 20.11.2020
Hohe Sicherheit: Schlüssel zum Schutz intelligenter Gebäude vor Cyberangriffen
datensicherheit.de, 19.06.2020
2N gibt Marktstart in der DACH-Region bekannt
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren