Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, November 23, 2020 12:44 - noch keine Kommentare
Prognose: Smartphone-Credentials sind die Zukunft der Zugangskontrolle
Herangehensweise muss überdacht werden und neue Technologien eingesetzt werden
[datensicherheit.de, 23.11.2020] Mobile-Credentials werden laut 2N zur ersten Wahl für die Zugangskontrolle von Wohn- und Bürogebäuden werden. Sicherheitsbedenken und COVID-19 zwingen Organisationen und Unternehmen dazu, ihre Herangehensweise an die Zugangskontrolle zu überdenken und Technologien einzusetzen, die eine sichere und geschützte Lebens- und Arbeitsumgebung für Bewohner bieten.
Neue Herausforderungen durch COVID-19
Der Ausbruch von COVID-19 hat neue Herausforderungen für stark belegte Gebäude mit hochfrequentierten Räumen mit sich gebracht. Smartphone-Credentials bieten eine effektive, bequeme und kontaktlose Lösung für die Zugangskontrolle. Somit lässt sich das Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten verringern.
Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesichtserkennungstechnologien
Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesichtserkennungstechnologien und anderer biometrischer Datenerfassung zeigt auf, dass Mobile-Credentials eine vertrauenswürdigere und sicherere Alternative zu Touchscreens und Schlüsselkarten sind.
Tomas Vystavel, Chief Product Officer bei 2N, sagt dazu: „Obwohl Gegensprechanlagen mit Touchscreens oder Schlüsselkarten immer noch alltägliche Lösungen für die Zugangskontrolle in Gebäuden mit großer Belegschaft sind, verändert sich die Welt schnell. Organisationen und Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die richtigen Zugangskontrolllösungen verfügen, um mit den sich ändernden Bedürfnissen und Anliegen der Verbraucher Schritt halten zu können. Wir gehen davon aus, dass Mobile-Credentials für viele Organisationen und Unternehmen zur Standardwahl werden, um ihre Zugangskontrolle zu verbessern.“
Weitere Informationen zu Thema:
datensicherheit.de, 20.11.2020
Hohe Sicherheit: Schlüssel zum Schutz intelligenter Gebäude vor Cyberangriffen
datensicherheit.de, 19.06.2020
2N gibt Marktstart in der DACH-Region bekannt
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren