Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, November 23, 2020 12:44 - noch keine Kommentare
Prognose: Smartphone-Credentials sind die Zukunft der Zugangskontrolle
Herangehensweise muss überdacht werden und neue Technologien eingesetzt werden
[datensicherheit.de, 23.11.2020] Mobile-Credentials werden laut 2N zur ersten Wahl für die Zugangskontrolle von Wohn- und Bürogebäuden werden. Sicherheitsbedenken und COVID-19 zwingen Organisationen und Unternehmen dazu, ihre Herangehensweise an die Zugangskontrolle zu überdenken und Technologien einzusetzen, die eine sichere und geschützte Lebens- und Arbeitsumgebung für Bewohner bieten.
Neue Herausforderungen durch COVID-19
Der Ausbruch von COVID-19 hat neue Herausforderungen für stark belegte Gebäude mit hochfrequentierten Räumen mit sich gebracht. Smartphone-Credentials bieten eine effektive, bequeme und kontaktlose Lösung für die Zugangskontrolle. Somit lässt sich das Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten verringern.
Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesichtserkennungstechnologien
Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Gesichtserkennungstechnologien und anderer biometrischer Datenerfassung zeigt auf, dass Mobile-Credentials eine vertrauenswürdigere und sicherere Alternative zu Touchscreens und Schlüsselkarten sind.
Tomas Vystavel, Chief Product Officer bei 2N, sagt dazu: „Obwohl Gegensprechanlagen mit Touchscreens oder Schlüsselkarten immer noch alltägliche Lösungen für die Zugangskontrolle in Gebäuden mit großer Belegschaft sind, verändert sich die Welt schnell. Organisationen und Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die richtigen Zugangskontrolllösungen verfügen, um mit den sich ändernden Bedürfnissen und Anliegen der Verbraucher Schritt halten zu können. Wir gehen davon aus, dass Mobile-Credentials für viele Organisationen und Unternehmen zur Standardwahl werden, um ihre Zugangskontrolle zu verbessern.“
Weitere Informationen zu Thema:
datensicherheit.de, 20.11.2020
Hohe Sicherheit: Schlüssel zum Schutz intelligenter Gebäude vor Cyberangriffen
datensicherheit.de, 19.06.2020
2N gibt Marktstart in der DACH-Region bekannt
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren