Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, November 3, 2022 19:31 - noch keine Kommentare
Proofpoint-Warnung: Medien-Organisationen wieder im Visier Cyber-Krimineller
Cybersecurity-Spezialisten von Proofpoint konnten Angriff auf große Anzahl US-amerikanischer Zeitungen aufdecken
[datensicherheit.de, 03.11.2022] „Cyber-Kriminelle haben es erneut auf Medien-Organisationen abgesehen“, warnen die Cybersecurity-Spezialisten von Proofpoint in einer aktuellen Meldung: Demnach konnten sie einen Angriff auf eine große Anzahl US-amerikanischer Zeitungen aufdecken, darunter bekannte Tageszeitungen. „Dabei attackieren die Cyber-Kriminellen die Publikationen nicht direkt, sondern wählen den Umweg über eine Nachrichtenagentur. Die Agentur stellt ihren Partnern Inhalte per ,Javascript’ zur Verfügung.“ Den Angreifern sei es gelungen, die Codebasis dieses ansonsten harmlosen „Javascripts“ zu manipulieren und für die Ausführung von „SocGholish“ zu verwenden: „,SocGholish’ ist ein ,JavaScript’-Malware-Framework, das seit einigen Jahren von Cyber-Kriminellen verwendet wird.“

Foto: proofpoint
Sherrod DeGrippo: Es reicht nicht aus, das Problem einmal zu beheben!
TA569 – die Cyber-Kriminellen hinter dem Angriff
Die Spezialisten von Proofpoint bezeichnen nach eigenen Angaben die Cyber-Kriminellen hinter dem Angriff als „TA569“: „,TA569′ hat in der Vergangenheit derartige ,Javascript’-Injektionen in regelmäßigen Abständen entfernt und wieder hinzugefügt, so dass das Vorhandensein des Schadcodes von Stunde zu Stunde variieren kann.“
Betroffene könnten sich daher nicht sicher sein, ob es sich bei einer Warnmeldung tatsächlich um einen Fehlalarm („False Positive“) handelt. Proofpoint hat diesen Angriff von „TA569“ bei einem Medien-Unternehmen entdeckt, dessen Dienste von mehreren großen Nachrichtenorganisationen genutzt würden. Mehr als 250 Webseiten regionaler und nationaler Zeitungen hätten auf das bösartige „Javascript“ zugegriffen. Die tatsächliche Anzahl der betroffenen Hosts sei nur dem betroffenen Medien-Unternehmen bekannt.
Cyber-Sicherheit nur so gut ist wie der importierte Content Dritter
„,TA569‘ hat bereits zuvor Medien-Organisationen genutzt, um ,SocGholish’ zu verbreiten. Diese Malware-Variante kann zu Folgeinfektionen führen, unter anderem mit Ransomware“, erläutert Sherrod DeGrippo, „Vice President Threat Research and Detection“ bei Proofpoint, in ihrem Kommentar. Sie rät: „Die Situation muss genau beobachtet werden, zumal wir gesehen haben, dass ,TA569‘ dieselben Assets nur wenige Tage nach der Behebung des Problems erneut infiziert hat.“
Es reiche nicht aus, das Problem einmal zu beheben. Es sei wichtig, sich daran zu erinnern, „dass die Sicherheit einer Website von einer Vielzahl von Ressourcen und Diensten abhängt und dass die Sicherheit, egal wie zuverlässig sie ist, nur so gut ist wie der Content Dritter, der importiert wird“, so DeGrippo abschließend.
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren