Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Mai 14, 2016 0:06 - noch keine Kommentare
Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit: Vortragsabend am 31. Mai 2016
Vorstellung der Publikation „Das Qualitätsmerkmal ,Technische Sicherheit‘ – Denkansatz und Leitfaden“
[datensicherheit.de, 14.05.2016] Der VDI-Ausschuss „Technische Sicherheit“ hat in intensiver, jahrelanger Arbeit eine umfassende Darstellung zur Sicherheit erarbeitet: Das Werk „Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit – Denkansatz und Leitfaden“ erschien im Februar 2016 im Beuth Verlag, Berlin. Die Mitwirkenden waren inspiriert von der elementaren Bedeutung interdisziplinär einvernehmlichen Vorgehens in der Sicherheitstechnik für die Qualitätsbewertung technischer Produkte und Prozesse.
Meta-Ansatz gefunden
Der Ausschuss stand nach eigenen Angaben vor einer Herausforderung „ohne Äquivalent in der gesamten Technikgeschichte“. Es galt, das bisher zersplitterte Konzept der anwendungsbereichs-spezifischen Sicherheitsvorgaben zu überwinden. Es sei nun gelungen, eine neue sicherheitsmethodische Arbeitsplattform zu erarbeiten und diese zur interdisziplinären Anwendung in kompakter Form darzustellen.
Kooperationsveranstaltung am 31. Mai 2016
Auf Initiative des VDI/VDE-Arbeitskreises Sicherheit (AKSi), in Kooperation mit dem „Forum Technologie und Gesellschaft“ im FORUM46 – Interdisziplinäres Forum für Europa e.V. und dem Cluster PROMPT im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V., wird zu einem Vortrags- und Diskussionsabend eingeladen:
„Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit
Ein Denkansatz und Leitfaden aus dem VDI für die Gesellschaft“
zu Gast bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM),
Zweiggelände Fabeckstraße, Raum 120 im Haus 89, 12203 Berlin,
am Dienstag, dem 31. Mai 2016 um 18.00 Uhr.
Die Sitzplatzanzahl ist begrenzt – Anmeldungen per E-Mail erbeten an: aksi [at] vdi-bb [dot] de
Programm (Änderungen vorbehalten)
17.30 Einlass
18.00 Begrüßung/Moderation: Dr.-Ing. Bernd Schulz-Forberg, stellv. Ltr. AKSi / Leiter „Forum Technologie und Gesellschaft“ im Forum46 – Interdisziplinäres Forum für Europa e.V.
Grußworte:
- Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM
- Dipl.-Ing Wolf-Dieter Pilz, ehem. Vorsitzender des VDI-Ausschusses Technische Sicherheit
18.30 Impulsvortrag: „Das Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit – Diskurs zwischen Risikovermeidung und Sicherheitsmanagement“, Dr.-Ing. Bernd Schulz-Forberg, ehem. stellv. Vors. VDI-Ausschuss Technische Sicherheit
19.00 „IT-Sicherheit in ihrer Doppelrolle“, Dr.-Ing. Hubert Keller, KIT, ehem. VDI-Ausschuss Technische Sicherheit
19.20 „Handlungsanleitung der Sicherheit im Bauwesen“, Dr.-Ing. Michael Hansen, Universität Hannover, ehem. VDI-Ausschuss Technische Sicherheit
19.40 Diskussion
20.00 Fortsetzung und Abschluss der Gespräche bei einem kleinen Imbiss
21:00 ca. Ende
Dr.-Ing. Bernd Schulz-Forberg: Diskurs zwischen Risikovermeidung und Sicherheitsmanagement
Weitere Informationen zum Thema:
Auf dem Campus, 01.03.2016
Meta-Sicherheitskonzept des VDI-Ausschusses Technische Sicherheit / „Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit – Denkansatz und Leitfaden“ erschienen
Aktuelles, Experten - Jul 6, 2022 16:22 - noch keine Kommentare
eco-Stellungnahme zum Entwurf der Digitalstrategie der Bundesregierung
weitere Beiträge in Experten
- Kryptohandy-Anbieter ANOM: BKA meldet Erfolg im Kampf gegen Organisierte Kriminalität
- Hamburg: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen
- Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
Aktuelles, Branche - Jul 7, 2022 15:32 - noch keine Kommentare
IoT: Cyber-Sicherheit muss über klassische Endpunkte hinausgehen
weitere Beiträge in Branche
- Bastien Bobe kommentiert spektakulären Datendiebstahl in China
- Neue Cloudflare-Erkenntnisse zu DDoS-Angriffe: Mehr Lösegeldforderungen – russischer Finanzsektor häufig attackiert
- Kaseya-Angriff: Vectra kommentiert Jahrestag
- Fake-Anruf: Berlins Regierende Bürgermeisterin im vermeintlichen Video-Telefonat mit Vitali Klitschko
- Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren