Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 25, 2012 18:06 - noch keine Kommentare
Reform des EU-Datenschutzrechts gibt Hoffnung auf verbesserten Datenschutz in Europa
Mahnung des verbraucherzentrale Bundesverbands, der Verwässerung des vorliegenden Entwurfs energisch zu begegnen
[datensicherheit.de, 25.01.2012] Laut dem verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) werde es zu einer Verbesserung des Datenschutzes in Europa kommen:
So jedenfalls bewertet der vzbv die am 25. Januar 2012 von der EU-Kommission vorgelegte Novelle des EU-Datenschutzrechts. Wie weitreichend die Verbesserungen sein werden, hänge laut vzbv nun auch davon ab, wie offensiv sich Deutschland gegen eine Verwässerung des Entwurfs stemme.
Wesentliche Forderungen der Verbraucher- und Datenschützer seien jedenfalls enthalten. Insbesondere international agierende Unternehmen würden sich an EU-Recht ausrichten müssen.
Der vzbv fordert die Bundesregierung auf, sich „vehement“ in den anstehenden Verhandlungen für den Datenschutz als Bürger- und Verbraucherrecht einzusetzen und „für ein hohes Niveau zu streiten“. Er will sich im Verbund mit den europäischen Verbraucherorganisationen dafür einsetzen, dass das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung endlich auch im Digitalen Zeitalter ankommt.
In einer Übersicht auf seiner Website stellt der vzbv auf Grundlage einer ersten Prüfung einige der wesentlichen positiven und negativen Regulierungsvorschläge vor, um darzustellen, welche Punkte seines Erachtens erfreulich sind, welche Stellen hingegen kritisch und wo noch Handlungsbedarf besteht…
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Bundesverband
Hoffnung auf verbesserten Datenschutz in Europa / Reform des EU-Datenschutzrechts
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren