Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, November 13, 2023 15:11 - noch keine Kommentare
Rückblick auf 3. Auflage: Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
Produktiver Austausch zu datenschutzrechtlichen Themen am 9. November 2023
[datensicherheit.de, 13.11.2023] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) berichtet in einer aktuellen Meldung über die jüngste Tagung des „Runden Tischs der rheinland-pfälzischen Wirtschaft“ – im Fokus habe ein produktiver Austausch zu datenschutzrechtlichen Themen gestanden:
Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft: 3. Tagung am 9. November 2023
Zum 9. November 2023 habe der LfDI RLP eingeladen und die Teilnehmer gemeinsam mit seinem Team über datenschutzrechtliche Entwicklungen informiert – und daraus resultierende Praxisfragen diskutiert. Rund 25 Vertreter der Wirtschaft und aus Kammern sowie des Wirtschaftsministeriums des Landes haben demnach an diesem Dialog zu Gast bei der BASF in Ludwigshafen teilgenommen.
„Auf der Tagesordnung standen Themen mit hoher Aktualität und konkretem Praxisbezug für größere ebenso wir für kleinere und mittlere Unternehmen.“ Der Umgang mit Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sei ebenso beleuchtet worden wie der im Juli 2023 von der Europäischen Kommission verabschiedete „Angemessenheitsbeschluss zum Datentransfer in die USA“ auf der Grundlage des „EU-US Data Privacy Framework“.
Auch das „Hinweisgeberschutzgesetz“ sowie dessen organisatorische Auswirkungen auf die Wirtschaft seien diskutiert worden. Nicht zuletzt habe der Ausblick auf bevorstehende europäische Rechtsakte wie „Data Act“ oder „AI Act“ eine Rolle gespielt.
Runder Tisch zu Gast bei der BASF: Eröffnung durch Dr. Martin Hummrich
Eröffnet worden sei die Veranstaltung durch ein Grußwort von Dr. Martin Hummrich vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.
Ziel des nach 2020 und 2022 zum dritten Mal veranstalteten „Runden Tisches“ sei die Förderung einer proaktiven und direkten Kommunikation zwischen der Landesdatenschutzbehörde und den im Land agierenden Unternehmen:
„Ein offener und zielorientierter Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren der rheinland-pfälzischen Wirtschaft ist mir wichtig. Nur so können Probleme erkannt und Missverständnisse vermieden werden. Wenn wir datenschutzrechtliche Herausforderungen gemeinsam in den Blick nehmen und Lösungen entwickeln, profitieren alle davon. Innovation ist datenschutzkonform möglich“, so der LfDI, Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz, 06.09.2023
Datenverkehr mit den USA: Anwendungshinweise zum Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 25, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
- Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
Aktuelles, Branche - Apr. 26, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Armis Vulnerability Intelligence Database soll präventive Cyber-Sicherheit unterstützen
weitere Beiträge in Branche
- Phishing-Angriffe: Cyber-Kriminelle missbrauchen zunehmend Google Drive
- Welt-Passwort-Tag am 1. Mai 2025: Sicherheit und Benutzererfahrung ausbalancieren
- Kaspersky: Cyber-Immunität steht bei Experten hoch im Kurs
- API-Management: Die vier größten Herausforderungen
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren