Aktuelles, Experten, Service - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 9, 2010 15:25 - noch keine Kommentare
Safer Internet Day 2010: BSI gibt Tipps zur sicheren Nutzung Sozialer Netzwerke
Vorsicht bei Bekanntgabe persönlicher Informationen über
[datensicherheit.de, 09.02.2010] Millionen Deutsche knüpfen Kontakte und pflegen Freundschaften über das Internet – doch wer etwa in studiVZ, XING, facebook u.a. persönliche Informationen über Hobbys, die Familienverhältnisse oder den beruflichen Werdegang veröffentlichen will, sollte sich auch über die möglichen Gefahren bewusst sein! Anlässlich des „Safer Internet Day 2010“ gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) daher Tipps, wie Soziale Netzwerke sicher genutzt werden können:
[sid10.jpg]
Screenshot von bsi-fuer-buerger.de
Auf der Website bsi-fuer-buerger.de klärt das BSI ab dem 9. Februar 2010 in einem Brennpunkt über die Gefahren in Sozialen Netzwerken auf. In zehn Tipps haben die Experten die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für Nutzer zusammengefasst:
- Zurückhaltung bei der Preisgabe persönlicher Informationen!
- Kenntnis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Bestimmungen zum Datenschutz des genutzten Sozialen Netzwerks!
- Kritische Auswahl bei Kontaktanfragen (Kriminelle „sammeln Freunde“, um Personen zu schaden)!
- Meldung sogenannter „Cyberstalker“, die Sie unaufgefordert und dauerhaft über das Soziale Netzwerk kontaktieren!
- Verwendung unterschiedlicher sicherer Passwörter für jede Internetanwendung!
- Keine Preisgabe vertraulicher Informationen über Ihren Arbeitgeber und Ihre Arbeit!
- Kritische Prüfung, welche Rechte Sie den Betreibern Sozialer Netzwerke an den von Ihnen eingestellten Bildern, Texten und Informationen einräumen!
- Erkundigungen nach der Vertrauenswürdigkeit einer Nachricht außerhalb des Sozialen Netzwerkes, wenn Sie „zweifelhafte“ Anfragen von Bekannten erhalten!
- Kein wahlloses Anklicken von Links (Soziale Netzwerke werden verstärkt dazu genutzt, um Phishing zu betreiben)!
- Gespräche mit Ihren Kindern über deren Aktivitäten in Sozialen Netzwerken und Aufklärung über die Gefahren!
Unter einer kostenlosen Telefonhotline beantwortet das BSI anlässlich des „Safer Internet Day“ am 9. Februar 2010 Fragen rund um das Thema Internetsicherheit. Die BSI-Hotline ist von 10.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 0800 274 1000 erreichbar. Außerdem können Interessierte ihre Fragen per E-Mail an fragen [at] bsi-fuer-buerger [dot] de schicken.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI, 08.02.2010
Safer Internet Day 2010 / Kostenlose Informationshotline des BSI am Dienstag, 9. Februar 2010
datensicherheit.de, 27.01.2010
Europäischer Datenschutztag 2010: Sensibilisierung der Bürger Europas / Deutsche Telekom gibt Datenschutz-Tipps auf eigener Website
datensicherheit.de, 25.01.2020
Safer Internet Day: Bewusster Umgang mit Sozialen Netzwerken ohne Abstriche bei Spaß und Sicherheit / Verbraucherzentrale Sachsen bietet Unterrichtseinheit für Schulen im Raum Leipzig an
BSI für Bürger
Wer braucht welchen Schutz? / Basisschutz leicht gemacht!
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche - Okt. 23, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren