Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, September 14, 2012 20:41 - noch keine Kommentare
Schülerwettbewerb 2012 der Nationalen Initiative Printmedien zum Thema Pressefreiheit
Kulturstaatsminister Bernd Neumann zeichnete die Preisträger anlässlich der vierten Jahrestagung der Initiative aus
[datensicherheit.de, 14.09.2012] Das Thema Pressefreiheit stand im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs 2012 der Nationalen Initiative Printmedien. Kulturstaatsminister Bernd Neumann zeichnete die Preisträger anlässlich der
vierten Jahrestagung der Initiative aus. Ausgezeichnet wurden Beiträge von Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs bis elf. Sie nutzten ganz verschiedene Medien, um die Bedeutung von Pressefreiheit anschaulich zu machen – neben einem Gesellschaftsspiel, selbst gestalteten Zeitungen und einem Bilderbuch ist auch ein Kurzfilm unter den prämierten Beiträgen. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler präsentierte im Bundeskanzleramt außerdem eine Schülerzeitung, die sie in einem Workshop beim Berliner Verlag erstellt hatten. Das Projekt war von den Redaktionen der „Berliner Zeitung“ und des „Berliner Kurier“ sowie vom Bundesverband Jugendpresse Deutschland begleitet worden.
„Die Pressefreiheit geht uns alle an!“, betonte Staatsminister Neumann. Die Wettbewerbsbeiträge zeigten, dass dieses Thema auch den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ungemein wichtig sei, erklärte er in seiner Rede. Diese ließen alle ein „hohes Engagement, viel Fantasie und Freude an der gemeinsamen Arbeit“erkennen. Dass in Deutschland die Pressefreiheit durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt werde, dürfe uns allerdings nicht hochmütig oder nachlässig werden lassen, fuhr Neumann fort. Auch in einer Demokratie müssten Politiker, Medienunternehmer, Journalisten und Bürger alles tun, um die Pressefreiheit zu bewahren. Politiker müssten optimale Rahmenbedingungen für die Tätigkeit von Verlagen, Medienunternehmen und Journalisten schaffen, auch wenn sich das technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld immer rascher verändere. Medienunternehmen und Journalisten stünden in der Pflicht, die Pressefreiheit mutig, aber verantwortlich wahrzunehmen. All dies könne nur funktionieren, wenn die Bürgerinnen und Bürger bereit seien, für kritischen, fairen und der Wahrheit verpflichteten Journalismus einen angemessenen Preis zu bezahlen, sagte Neumann.
Staatsminister für Kultur und Medien Bernd Neumann
Schülerwettbewerb der Nationalen Initiative Printmedien
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren