Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, April 27, 2021 21:08 - noch keine Kommentare
Scraping: Daten abgreifen ohne zu hacken
Facebook, LinkedIn und Clubhouse fühlen sich bei Scraping von Nutzer-Daten nicht verantwortlich
[datensicherheit.de, 27.04.2021] „Facebook, LinkedIn und Clubhouse bestätigten im April 2021, dass Informationen ihrer Nutzer ins Internet gelangt sind“ – die Gesamtzahl der Nutzerinformationen für alle drei Web-Plattformen betrage über eine Milliarde, meldet Avast. Jedoch fühle sich keiner der drei Unternehmen in der Verantwortung, da das Abgreifen und Verwenden der Daten nicht auf eine direkte Hacker-Aktion zurückzuführen sei – und leider hätten sie damit nicht ganz unrecht.
Scraping: Sammlung bereits öffentlich im Netz verfügbarer Informationen
Die Methode, durch welche die Daten gesammelt und im Internet verbreitet wurden, nennt sich demnach „Scraping“. Dabei würden Informationen von Nutzern gesammelt, welche bereits öffentlich im Netz verfügbar sind. Dies sei auch der entscheidende Punkt auf den sich Facebook, LinkedIn und Clubhouse beriefen. Öffentliche Informationen könnten theoretisch nicht gehackt und daher von Unternehmen auch nicht geschützt werden.
Aktueller Blog-Beitrag von Christopher Budd zum Thema Scraping online
In seinem aktuellen Blog-Beitrag hierzu erklärt Christopher Budd, „Global Senior Threat Communications Manager“ bei Avast, wie Scraping funktioniert, wie es sich von Hacking unterscheidet und was Nutzer tun können, um sich davor zu schützen. Er betont, dass Nutzer selbst Maßnahmen ergreifen müssten, wenn sie ihre Informationen vor Scraping schützen möchten:
Christopher Budds zentrale Tipps zur Abwehr von Scraping
- Seien Sie sich bewusst, dass veröffentlichte Informationen im Netz nicht mehr unter Ihrer Kontrolle sind. Das heißt, sie können gesammelt, kopiert und auf unerwartet Art und Weise verteilt werden!
- Im Internet sollten grundsätzlich keine Informationen öffentlich geteilt werden, deren breite Veröffentlichung Sie nicht wünschen!
- Nur Sie selbst können Ihre Daten schützen, denn einmal abgegriffen, können sie nicht mehr zurückgeholt werden!
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.02.2021
Smart-Home-Geräte: Avast rät zu mehr Sicherheit in 7 Schritten
avast blog, Christopher Budd, 27.04.2021
Understanding scraping in the Facebook, LinkedIn, and Clubhouse data leaks
Aktuelles, Gastbeiträge - Nov 29, 2023 18:22 - noch keine Kommentare
Kubernetes mit KBOM sicherer machen
weitere Beiträge in Experten
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 1, 2023 21:44 - noch keine Kommentare
Cactus: Ransomware-Newcomer macht bedrohliche Karriere
weitere Beiträge in Branche
- Mimecast Global Threat Intelligence Report Q3 / 2023: 97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- KI – mehr als ein Hype
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren