K, Service, Wichtige Adressen - geschrieben von dp am Mittwoch, April 22, 2009 15:54 - noch keine Kommentare
Kartensperrung
Kartensperrung:
Sperr-Notruf 116 116
Auf Empfehlung des Bundesministeriums des Inneren steht seit dem 01.07.2005 eine einheitliche Rufnummer zum Sperren von Medien wie zum Beispiel Kredit- oder ec-Karten, Mobiltelefone oder Mitarbeiterausweise zur Verfügung, sofern sich die Herausgeber der Medien diesem Sperr-Notruf angeschlossen haben.
Der Sperr-Notruf ist täglich 24 Stunden erreichbar: in Deutschland gebührenfrei unter 116 116, aus dem Ausland gebührenpflichtig unter +49 116 116.
Mehr: http://www.sperr-notruf.de/
Hinweise zur Kreditkartensperrung
Damit die Kreditkarte gesperrt werden kann, werden die folgenden Daten benötigt:
- Die Nummer der Kreditkarte,je nach Kreditkartenfirma weitere persönliche Informationen wie z.B.
- Kundennummer,
- Passwort,
- Ausweisnummer,
- Kontonummer.
Mehr: http://www.kreditkarten-1a.de/Kreditkarten-sperren/1.html
Websites und Telefonnummern der gängigsten Kreditkartenanbieter:
- American Express International Inc.: http://www.americanexpress.de / 069 – 97 97 10 00
- Diners Club Deutschland: http://www.dinersclub.de / 0180 – 234 54 54
- MasterCard Europe: http://www.mastercard.com/de / 0800 – 819 10 40
- Visa Europe Services Inc. : http://www.visa.de / 0800 – 811 84 40
Mehr: http://www.dein-notdienst.de/notruf/bank.php
Für EC-Karten gilt folgende Rufnummer: 01805 – 02 10 21
Informationen der Bundespolizei:
http://www.bundespolizei.de/cln_109/nn_249932/sid_F294AC7B0FACB882C08095EAA25E78C1/nsc_true/DE/Home/08__Service/Debitkartensperrung/KUNO__node.html?__nnn=true
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten - Apr 21, 2018 23:00 - noch keine Kommentare
BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
weitere Beiträge in Experten
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
Aktuelles, Branche - Apr 23, 2018 17:36 - noch keine Kommentare
Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
weitere Beiträge in Branche
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren