Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Dienstag, Januar 25, 2011 16:30 - noch keine Kommentare
Soziale Netzwerke: Nutzung am Arbeitsplatz polarisiert Fach- und Führungskräfte der IT-Branche
NIFIS-Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2011“ spiegelt ambivalente Grundstimmung in der Branche
[datensicherheit.de, 25.01.2011] Eine deutliche Mehrheit von Fach- und Führungskräften aus der IT-Branche spreche sich gegen die Nutzung sogenannter „Social-Media-Dienste“ wie beispielsweise XING!, facebook oder twitter am Arbeitsplatz aus. Zwei Drittel der im Rahmen einer Studie der Nationalen Initiative für Informations- und Internetsicherheit e.V. (NIFIS) Befragten hielten offenbar nichts davon, wenn ihre Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit Sozialen Netzwerken aufsuchten – wenn auch mit unterschiedlicher Begründung:
Vierzig Prozent hätten die Ansicht vertreten, dass die Nutzung dieser Dienste „Privatsache“ sei und aus diesem Grund auch nur privat durchgeführt werden sollte. Neben dem Aspekt des Verlustes von Arbeitszeit sähen weitere 26 Prozent in der Nutzung der Dienste am Arbeitsplatz sogar „ein nicht zu kalkulierendes Risiko“ für die betriebliche IT- und Informationssicherheit und forderten als Konsequenz, diese Dienste generell im Unternehmen zu sperren.
Auf der anderen Seite stehe ein gutes Drittel, das die möglichen positiven Auswirkungen in den Vordergrund stelle. „Social-Media-Dienste“ stellten danach eine „schnelle und unkomplizierte neue Form der Kommunikation“ dar – Mitarbeitern sollte daher die Nutzung erlaubt sein, da darüber ein wertvoller Austausch von Informationen ermöglicht werde, von der auch das Unternehmen profitieren könne.
Im Rahmen der Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2011“ seien 100 Fach- und Führungskräfte aus der IT-Branche befragt worden. Diese Umfrage erhebe keinen Anspruch auf Repräsentativität, lasse aber Rückschlüsse auf eine Grundstimmung in der Branche zu.
Weitere Informationen zum Thema:
NIFIS, 11.01.2011
Studie IT-Sicherheit: 2010 wieder viele Vorfälle in deutschen Unternehmen / Das Problem: Der Sensibilisierungsgrad ist hoch – es mangelt an konkreten Maßnahmen
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren