Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 15, 2011 14:51 - noch keine Kommentare
Symposium zum Internetprotokoll Version 6 am 22. November 2011 im Museum für Kommunikation
BfDI und MfK laden zur Diskussion „Wo bleibt der Datenschutz?“ ein
[datensicherheit.de, 15.10.2011] Schon lange ist bekannt, dass die Internetadressen des derzeitigen Internetprotokolls (IPv4) knapp werden. Dennoch habe die Gewissheit der Vergabe der letzten Adressblöcke zu Beginn 2011 eine gewisse Hektik hervorgerufen und die Anstrengungen zur Verwendung des gar nicht mehr so neuen Protokolls IPv6 verstärkt.
„IPv6“ vergrößere im Vergleich zum Vorgänger den Adressraum in unglaublichem Umfang – damit könnte theoretisch jedem Sandkorn eine eigene Internetadresse zuerkannt werden… Bisher gebe es aber wenig konkrete Äußerungen, die die Auswirkungen auf den Endkunden beschreiben, so der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Er wirft die Frage auf, ob es nicht an der Zeit sei für Transparenz zu sorgen – sollte nicht jeder potenzielle Nutzer offen und vollumfänglich über Vor- und Nachteile einer schleichenden Umstellung der Protokolle informiert werden? Ferner sollte erörtert werden, ob man es dem Endkunden überlassen könnte oder sollte zu entscheiden, eine statische oder eine dynamische Adresse vom Anbieter zu beziehen. Es bestehe die Gefahr, dass es zu einer Verschlechterung des Datenschutzniveaus zu Gunsten neuer Technologien kommen könnte, wenn jeder von uns künftig unter einer eigenen IP-Adresse ständig erreichbar ist. Der BfDI weist darauf hin, dass Wege aus diesem Missstand heraus nicht im Alleingang geschafft werden könnten, sondern in einer breit angelegten Diskussionsrunde über die Branchen hinweg besprochen werden sollten. Daher lädt er zusammen mit dem Museum für Kommunikation (MfK) dazu ein, diese Thematik am 22. November 2011 um 11 Uhr im MfK, Leipziger Straße 16 in 10117 Berlin, zu diskutieren.
Das Veranstaltungsprogramm werde in Kürze veröffentlicht. Verbindliche Anmeldungen müssten bis spätestens 11. November 2011 online erfolgen.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Internetprotokoll Version 6 (IPv6) – Wo bleibt der Datenschutz? / Symposium in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation am 22.11.2011 in Berlin.
Museum für Kommunikation Berlin
STIFTUNG / SAMMLUNGEN
Aktuelles, Experten - Okt. 16, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
weitere Beiträge in Experten
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren