Artikel mit Schlagwort ‘Bundesregierung’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, Dezember 22, 2021 12:05 - noch keine Kommentare
Deutscher Anwaltverein fordert Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung
[datensicherheit.de, 22.12.2021] Der Deutsche Anwaltverein (DAV) wendet sich nach eigenen Angaben „seit Jahren“ gegen die sogenannte Vorratsdatenspeicherung, welche Verbindungsdaten und IP-Adressen unbescholtener Bürgern ohne jeden Anlass speichert. Wegen rechtlicher Bedenken – auch des EuGH – sei diese auch zu Recht ausgesetzt worden. „Der DAV unterstützt daher die Pläne des Bundesjustizministers Dr. Marco Buschmann, die Vorratsdatenspeicherung zu streichen.“ Allein bei einem Verdacht und mit richterlichem Beschluss sollten solche Maßnahmen möglich sein. Des Weiteren setzt sich der DAV demnach für weiterlesen…
- eco-Forderung: Überwachungsgesamtrechnung darf nicht nur Ampel-Lippenbekenntnis bleiben
- Ampel-Sondierungspapier: Digitalcourage fordert Nachbesserungen
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
- Digitale Souveränität – oft beschworen, immer mehr bedroht
- JI-Richtlinie: BfDI kritisiert 1.000 Tage ohne Umsetzung
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Ransomware „Philadelphia“ – Angebliche E-Mail der Bundesregierung als Köder
- Digitalpolitik der Bundesregierung: Bitkom zieht Zwischenfazit
- Vorratsdatenspeicherung: Bayern und Bundesregierung im Dissens
- Digitalpolitik: eco-Geschäftsführer Rabe für mehr strategische Weitsicht
- Künstlicher Intelligenz: Sicherer Einsatz im digitalen Transformationsprozess
- Initiative D21-Präsident zum neuen Digitalrat der Bundesregierung


