Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, November 14, 2018 22:15 - noch keine Kommentare
Digitalpolitik: eco-Geschäftsführer Rabe für mehr strategische Weitsicht
Kommentar zur in der Digitalklausur der Bundesregierung diskutierten Themen
[datensicherheit.de, 14.11.2018] Zu den aktuell im Rahmen der Digitalklausur der Bundesregierung diskutierten Papieren zu Künstlicher Intelligenz (KI) und einer digitalen Umsetzungsstrategie äußert sich eco-Geschäftsführer Alexander Rabe wie folgt:
„Sowohl KI-Strategie, als auch die Umsetzungsstrategie werfen durchaus richtige Schlaglichter auf aktuelle Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation. Aber letztlich enthalten beide Papiere zunächst nur Sammlungen sinnvoller Initiativen und Einzelmaßnahmen. Es fehlt die Vision dahinter und der rote Faden einer gestaltenden Digitalpolitik mit einem klaren Zielbild. Digitalpolitik bleibt somit eine Großbaustelle und man hat leider nicht den Eindruck, dass die Bundesregierung vorhat, hier die Rolle des Architekten oder zumindest eines Bauleiters zu übernehmen. Wir sehen Stückwerk, statt strategischem Gestaltungswillen.
Besonders kritisch bleibt anzumerken:
Es fehlt nach wie vor ein ganzheitliches Verständnis der entscheidenden Faktoren und Zusammenhänge des Ökosystems Digitalisierung. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der digitalen Infrastrukturen – diese gleichzusetzen mit Breitband ist zu wenig. Digitale Infrastrukturen sind mehr als schnelle Netze und 5G. Künstliche Intelligenz basiert ja wesentlich auf großen Datenmengen, die in Echtzeit verfügbar sein müssen und über bandbreitenintensive Anwendungen verarbeitet werden. Dies geschieht idealerweise in hocheffizienten, leistungsstarken und sicheren Rechenzentren. Diese werden allerdings in Umsetzungsstrategie und KI-Strategie nicht mal erwähnt. Deutschland hat keinen einzigen Hyperscaler für diese Anforderungen und laut EU Kommission werden nur 4% der weltweit verfügbaren Daten in Europa gehostet, denkbar schlechte Voraussetzungen für KI Made in Germany.
Letztlich fehlt ein digitales Narrativ in der Bundesregierung, mit einer klaren Vision für ein Digitales Deutschland 2030.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 10.11.2018
eco: Konsequente Strategie für digitale Bildung und Weiterbildung nötig
datensicherheit.de, 08.11.2018
SIWECOS Projekt wird verlängert
datensicherheit.de, 02.10.2018
E-Evidence-Verordnung: eco fordert die Wahrung von Sicherheitsstandards beim Datenaustausch
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren