Artikel mit Schlagwort ‘Datenschutz’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, März 15, 2012 16:17 - noch keine Kommentare
Neue Abofalle: BfDI warnt vor unseriösen Anrufen im Namen des Bundesdatenschutzbeauftragten
Zum Teil wird sogar eine korrekte Rufnummer des BfDI angezeigt
[datensicherheit.de, 15.03.2012] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) warnt vor Telefonanrufen, bei denen sich der Anrufer als BfDI-Mitarbeiter ausgibt:
Dabei werde zum Teil sogar eine korrekte Rufnummer des BfDI, nämlich 0228 99 77 99-x, als Rufnummer angezeigt. Diesen Anrufern gehe es jedoch keineswegs um den Datenschutz – ganz im Gegenteil, wird doch das Vertrauen in das Amt des Bundesbeauftragten von den Anrufern ausgenutzt, um von den angerufenen Verbraucherinnen und Verbrauchern persönliche Daten zu erschleichen und ihnen ein Abonnement einer Zeitschrift aufzudrängen.
Der BfDI rufe in seltenen Fällen nur dann Bürgerinnen und Bürger an, wenn sie sich bereits vorher im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Eingabe unter Angabe ihrer Telefonnummer an ihn gewandt hätten; weiterlesen…
- Für die Unterstützung der EU-Datenschutz-Grundverordnung: ULD appelliert an Landtag von Schleswig-Holstein
- Verleihung der BigBrotherAwards findet am 13. April 2012 in Bielefeld statt
- Telekommunikationsdaten: Verbesserung des Grundrechtsschutzes durch das Bundesverfassungsgericht
- Peter Schaar: ACTA wird erhebliche Auswirkungen auf die Rechtspraxis haben
- Mobiles Internet: Bundesministerin Aigner und BITKOM sehen erhöhte Datenschutz-Anforderungen
- Reform des EU-Datenschutzrechts gibt Hoffnung auf verbesserten Datenschutz in Europa
- Aktueller EU-Verordnungsentwurf für den Datenschutz: BITKOM fordert Nachbesserungen
- Datenschutz: Das einstige Nischenthema wird zum Grundpfeiler des Vertrauens
- Domain-Registrierung – Datensicherheit und Datenschutz
- Elementare Datenschutzanforderungen für die Öffentlichkeitsfahndung der Polizei mittels Sozialer Netzwerke
- Umfrage zum Datenschutz zeigt großes Vertrauen in Krankenkassen und Banken
- Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre: Peter Schaars Blick auf das Buch von Christian Heller
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- Düsseldorfer Kreis fordert Datenschutz in Sozialen Netzwerken


