Artikel mit Schlagwort ‘EU’
Aktuelles, Branche - Montag, Juli 14, 2025 14:00 - noch keine Kommentare
Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
Getronics nimmt Cyberangriff auf Ameos Kliniken zum Anlass und unterstreicht Dringlichkeit der EU-Cybersicherheitsmaßnahmen im Gesundheitswesen
[datensicherheit.de, 14.07.2025] Getronics nimmt einen Cyberangriff auf Ameos Kliniken zum Anlass für eine Stellungnahme – dieser unterstreicht demnach die Dringlichkeit der EU-Cybersicherheitsmaßnahmen im Gesundheitswesen. Der aktuelle Hacker-Angriff auf die Ameos Klinikgruppe hat demnach seit dem 7. Juli 2025 zu erheblichen IT-Ausfällen an allen deutschen Standorten führt – dieser stehe beispielhaft für die zunehmende Bedrohung Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) im Gesundheitswesen. Der aktuelle Fall Ameos zeige deutlich: „Cybersicherheit ist keine reine IT-Frage mehr, sondern essenziell für die kontinuierliche Patientenversorgung und den Schutz sensibler Gesundheitsdaten.“ weiterlesen…
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Bürgerrechtler kritisieren vehement EU-Pläne für Vorratsdatenspeicherung 2.0
- Mit DSGVO-Zertifizierung das Datenschutzniveau heben
- Verbraucher: Ja zur Cybersicherheit, aber Desinteresse bei der Herkunft
- Synergetisch mit der Datenschutz-Grundverordnung die EU-Digitalrechtsakte kohärent untereinander umsetzen
- EUVD: Peter Sandkuijl würdigt European Union Vulnerability Database als Schritt zur digitalen Widerstandsfähigkeit
- Fundament für Europas Digitale Resilienz: Ein souveränes Schwachstellen-Register
- EUVD: Zentrale EU-Schwachstellen-Datenbank online verfügbar
- DSGVO: Verlässlicher Datenschutz schafft Vertrauen und stärkt die Wirtschaft
- Cyber Gangsta’s Paradise: THA-Professor für IT-Sicherheit macht mit Musikvideo auf den Cyber Resilience Act (CRA) aufmerksam
- Standardmäßige Schwächung der Verschlüsselungstechnologien: Deutscher Anwaltverein befürchtet massive Eingriffe in Bürgerrechte
- Gütesiegel „Made in EU“ genießt laut ESET-Umfrage in Europa und Deutschland hohen Stellenwert


