Artikel mit Schlagwort ‘EuGH’
Aktuelles, Experten - Dienstag, Juni 18, 2019 16:20 - noch keine Kommentare
EuGH: Nein zur deutschen PKW-Maut
Dr. Patrick Breyer kommentiert Abwendung des automatisierten Massenabgleichs von Autokennzeichen
[datensicherheit.de, 18.06.2019] Laut Medienberichten hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die deutsche PKW-Maut in seiner am 18. Juni 2019 verkündeten Entscheidung mit dem Unionsrecht für unvereinbar erklärt. Dr. Patrick Breyer, Bürgerrechtler und Europaabgeordnete der Piratenpartei, hatte bereits 2016 Verfassungsbeschwerde weiterlesen…
- Vorratsdatenspeicherung: eco kritisiert Justizministerpläne
 - EuGH-Urteil: Arbeitszeiterfassung in Unternehmen verpflichtend
 - Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht soll Einfluss auf EuGH nehmen
 - facebook-Fanpages: Datenschutz-Mitverantwortung der Organisationen
 - Europäischer Gerichtshof: Urteil gegen anlasslose Vorratsdatenspeicherung
 - EuGH: Dynamische IP-Adressen sind personenbezogene Daten
 - Offenes WLAN: Anbieter müssen Passwortschutz vorsehen
 - Öffentliche Hotspots: Betreiber mehr denn je in der Pflicht
 - Vorratsdatenspeicherung: AK-Vorrat krisisiert Stellungnahme des EuGH-Generalanwalts
 - Das datenschutzrechtliche Damoklesschwert über den EU-Standardvertragsklauseln
 - Grundsatzentscheidung gefordert: eco unterstützt Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
 - Datenschützer: Appell an Europäischen Gerichtshof zum Stopp verdachtsloser Vorratsdatenspeicherung
 - „Safe Harbor“: EuGH-Urteil positives Signal für Datenschutz europäischer Prägung
 - Stärkung des Datenschutzes: HmbBfDI begrüßt EuGH-Urteil zur Videoüberwachung
 


