Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 14, 2019 18:18 - noch keine Kommentare
EuGH-Urteil: Arbeitszeiterfassung in Unternehmen verpflichtend
Bitkom warnt: „Systematische Erfassung von Arbeitszeiten wird unzählige Arbeitnehmer und Arbeitgeber ins Unrecht setzen“
[datensicherheit.de, 14.05.2019] Bitkom-Präsident Achim Berg kritisiert in seiner aktuellen Stellungnahme das jüngste EuGH-Urteil zur verpflichtenden Dokumentation von Arbeitszeiten und warnt vor unerwarteten nachteiligen Folgen.
Viele Arbeitnehmer möchten flexibler arbeiten
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Arbeitgeber in der Europäischen Union (EU) die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer systematisch erfassen müssen. „Das Urteil hat weitreichende Konsequenzen für die Arbeitswelt“, warnt der Bitkom-Präsident.
In Deutschland existiere der klassische Acht-Stunden-Tag oft nur noch auf dem Papier. Viele Arbeitnehmer wollten flexibler arbeiten und forderten dies aktiv ein.
Arbeitsrecht sollte an Digitales Zeitalter angepasst werden
Berg: „Nehmen wir das Beispiel eines Vaters, der nachmittags seine Kinder aus der Kita abholt, um am späten Abend noch einmal E-Mails zu beantworten und am nächsten Morgen wieder pünktlich im Büro zu sein: Wer so arbeitet, entspricht vielleicht einem modernen Familienmodell, aber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz, wonach zwischen zwei Arbeitstagen eine Ruhezeit von elf Stunden liegen muss.“
Die systematische Erfassung von Arbeitszeiten werde „unzählige Arbeitnehmer und Arbeitgeber ins Unrecht setzen“. Das EuGH-Urteil mache deutlich, „dass unser Arbeitsrecht zwingend modernisiert und in das Digitale Zeitalter überführt werden muss“. Die tägliche sollte auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit umgestellt und die elfstündige Mindestruhezeit überprüft werden, empfiehlt Berg.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.05.2019
eco Verband: Mitarbeiter mit Qualifizierungen ins digitale Zeitalter mitnehmen
datensicherheit.de, 20.11.2018
Unternehmen: Menschen größte Stärke und Schwäche zugleich
datensicherheit.de, 19.09.2014
US-Arbeitnehmer: Männer deutlich unverantwortlicher mit kritischen Unternehmensdaten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren