Artikel mit Schlagwort ‘Urteil’
Experten, Aktuelles - Dienstag, Oktober 6, 2020 20:45 - noch keine Kommentare
EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
Nichtregierungsorganisationen fordern in einem Offenem Brief an EU-Kommission Verzicht auf anlasslose Vorratsdatenspeicherung
[datensicherheit.de, 06.10.2020] Laut Medienberichten hat der EU-Gerichtshof (EuGH) am 6. Oktober 2020 geurteilt, dass die pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig sei. Der Digitalcourage e.V. hat nach eigenen Angaben zusammen mit 40 Nichtregierungsorganisationen aus 16 Ländern in einem Offenen Brief unter anderem ein EU-weites Verbot von anlassloser Telekommunikations-Überwachung gefordert. weiterlesen…
- EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung erwartet: eco warnt vor flächendeckender Überwachung
- Privacy Shield: Gemeinsame Stellungnahme deutscher Datenschützer
- TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield
- Cookie-Einwilligung: Vorangekreuzte Check-Boxen unzulässig
- facebook: BfDI begrüßt Urteil des BGH
- eco-Kommentar zum BGH-Urteil: Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit Cookies
- BND-Gesetz: eco begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts
- EuGH: Unzulässige Inhalte dauerhaft vom Netz fernzuhalten
- Ulrich Kelber begrüßt EuGH-Urteil vom 1. Oktober 2019
- EuGH-Urteil: Werbe-Cookies nur bei Einwilligung
- Like Button: Gemeinsame Verantwortlichkeit bei Einbindung
- Digitaler Nachlass: Deutscher AnwaltVerein sieht zukunftsweisendes BGH-Urteil
- BGH-Urteil: Klarheit zum Thema Digitaler Nachlass geschaffen
- OVG Lüneburg: Bundesdatenschutzgesetz auch im Personennahverkehr gültig