Artikel mit Schlagwort ‘Verbraucherzentrale’
Aktuelles, Experten - Freitag, Oktober 21, 2011 23:55 - noch keine Kommentare
Websites mit Spielen für Kinder verstoßen oft gegen Werbe- und Datenschutzregeln
Anbieter müssten aber das besondere Schutzbedürfnis der Kinder im Blick haben
[datensicherheit.de, 21.10.2011] Anbieter von Kinderspiel-Onlineportalen missachteten häufig das gesetzlich vorgeschriebene Schutzbedürfnis junger Menschen. Die junge Zielgruppe werde umworben, „was das Zeug hält“, kritisiert der verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv):
Zudem würden, meist mit Online-Gewinnspielen, umfängliche Daten gesammelt. Zu diesem Ergebnis komme eine Untersuchung von über 50 Kinderspielseiten des Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“, die der vzbv am 20. Oktober 2011 in Berlin präsentierte. weiterlesen…
- Datenschutz als Voreinstellung: FoeBuD unterstützt Petition des verbraucherzentrale Bundesverbands
- Verbraucherschutz: Verbraucherzentrale entwickelt Webportal lebensmittelklarheit.de
- Auf die Zutatenliste kommt es an: Nach Analogkäse und Formschinken nun auch Kaffeestreckung
- Schutz des Geistigen Eigentums darf nicht zu Lasten der Verbraucher instrumentalisiert werden
- Beschluss des EU-Ministerrats und der EU-Kommission: Klonfleisch-Vermarktung weiterhin ohne Kennzeichnung möglich
- E-Nummern: Neue Entschlüsselungsliste der Verbraucherzentrale
- Gläserne Verbraucher im Internet: verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Behavioural Tracking und Targeting
- Dreister Missbrauch von Telefonnummern und Identitäten: Telefonwerbung für angebliche Schutzlisten und Glücksspiele
- Ratgeber „Meine Daten – Praktische Tipps zum Datenschutz“ jetzt auch digital verfügbar
- Berlin: Kriminelle missbrauchen Telefonnummer der Verbraucherzentrale
- Mogelpackung der zweiten Generation vor allem bei Markenprodukten
- klicksafe Preis 2010: surfer-haben-rechte.de ausgezeichnet
- Unerlaubte Werbeanrufe: verbraucherzentrale Baden-Württemberg kämpft gegen Telefonterror
- Warnung vor unseriösen Anrufen im Namen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz