Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Mai 2, 2011 15:49 - noch keine Kommentare
TeleTrusT-Innovationspreis 2011: Bewerbungsphase läuft
Verleihung auf der „Information Security Solutions Europe“ (ISSE) im November 2011 in Prag
[datensicherheit.de, 02.05.2011] Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. gibt die Ausschreibung des „TeleTrusT Innovation Award“ für das Jahr 2011 bekannt. Der Preis soll für Unternehmen und Institutionen bestimmt sein, die innovative und vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt haben oder selbst einsetzen. Seit 1999 verleiht TeleTrusT diesen Innovationspreis im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz „Information Security Solutions Europe“ (ISSE), die in diesem Jahr am 22. und 23. November 2011 in Prag stattfinden wird. Die Auswahlkriterien für den TeleTrusT-Innovationspreis sind in der Reihenfolge ihrer Gewichtung:
- Innovationsgrad
- Anwendernutzen
- Konformität mit Standards
- Vorbildcharakter des eingereichten Vorschlages auf nationaler, europäischer bzw. internationaler Ebene
Bewertung und Auswahl der Bewerbungen erfolgten durch IT-Sicherheitsexperten. Die Jury stehe stellvertretend für den Anspruch von TeleTrusT, IT-Sicherheit interdisziplinär zu betrachten – also auch aus Sicht der Wissenschaft, des Datenschutzes und des Verbraucherschutzes. Die Jury hinterfrage unter anderem, ob der Sicherheitslevel dem Schutzbedarf der Anwendung angemessen ist und ob die Sicherheitsfunktionen integrierter Bestandteil des angebotenen oder genutzten Produktes sind. Besondere Bedeutung werde der Transparenz und Bedienungsfreundlichkeit integrierter Sicherheitsfunktionen beigemessen. Desweiteren werde Wert auf Interoperabilität gelegt sowie darauf, dass für die Anwendung ein messbarer wirtschaftlicher Vorteil nachgewiesen werden könne.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
TeleTrusT-Innovationspreis 2011
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren