Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, März 22, 2012 17:36 - noch keine Kommentare
Trend Micro warnt: Spam-Nachrichten locken auf infizierte WordPress-Seiten
Trojaner nutzt bekannte Sicherheitslücken aus, Anwender sollten ihre Systeme und Anwendungen stets auf dem neuesten Stand halten
[datensicherheit.de, 22.03.2012] Trend Micro warnt vor einer aktuellen Spam-Attacke, die zu einer Infektion mit einem Trojaner-Schädling führt. Die Empfänger werden im ersten Schritt über E-Mails, die scheinbar von legitimen Absendern wie zum Beispiel von dem beliebten sozialen Netzwerk LinkedIn stammen, auf infizierte WordPress-Seiten gelockt. Weil auch dieser Blogging-Dienst weit verbreitet und beliebt ist, dürfte die Rate derer, die auf die bösartige Webadresse in der E-Mail klicken, recht hoch sein.
Wer dieser Taktik zum Opfer fällt, lädt und installiert auf seinem Rechner einen Trojaner, der zu diesem Zweck bekannte Sicherheitslücken ausnützt. Der Schädling ist in der Lage, Programmcode auszuführen, Dateien oder Verzeichnisse zu löschen sowie auf dem infizierten System gespeicherte Zertifikate zu stehlen. Außerdem erzeugt diese Schadsoftware neue Webadressen nach dem Zufallsprinzip. Dadurch ist es für Strafverfolgungsbehörden viel schwerer, die Befehls- und Kontrollserver zur Steuerung der Schadsoftware zu lokalisieren und gegebenenfalls abzuschalten.
Drei Tipps für mehr Sicherheit
Trend Micro rät daher den Anwendern dringend, Nachrichten auch von legitimen Absendern genauestens zu prüfen und sie beim geringsten Zweifel an der Echtheit des Absenders zu löschen. Auf keinen Fall sollte auf eingebettete Webadressen geklickt werden, ohne diese vorher zu prüfen. Ferner und mindestens ebenso wichtig sind regelmäßige Aktualisierungen des Systems und der darauf befindlichen Anwendungen. Cyberkriminelle, die wie in diesem Fall bekannte Sicherheitslücken ausnutzen, haben so praktisch keine Chance. Und drittens sollten Anwender Sicherheitslösungen installieren, die Webadressen, Dateien und E-Mails bewerten und für diese Bewertung miteinander korrelieren können. Erst dadurch können nicht infizierte E-Mail-Nachrichten, die eine Webadresse enthalten und auf eine bösartige Webseite leiten, aussortiert werden, bevor sie den Empfänger erreichen.
Weitere Informationen zum Thema unter:
blog.trendmicro.de
Kompromittierte WordPress-Sites führen zu Blackhole Exploit Kit
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 14, 2022 22:17 - noch keine Kommentare
EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
weitere Beiträge in Experten
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
Aktuelles, Branche - Mai 12, 2022 17:29 - noch keine Kommentare
12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
weitere Beiträge in Branche
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
- Kommentar zum Welt-Passwort-Tag 2022: Passwort und PIN veraltete Authentifizierungsmethoden
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren