Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 11, 2016 23:04 - noch keine Kommentare
TREND MICRO will auch Privatanwendern Schutz gegen Erpressersoftware bieten
„Security 2017“ ab sofort in der DACH-Region verfügbar
[datensicherheit.de, 11.10.2016] Fluch und Segen zugleich: Mal eben schnell die Wettervorhersage abrufen oder nach dem nächstgelegenen Restaurant recherchieren, dank moderner Technologie so einfach wie nie zuvor – doch parallel entwickeln sich auch die Bedrohungen kontinuierlich weiter. Ob auf dem PC, Smartphone oder Tablet – nie war es so leicht für Anwender, sich Schad- oder Erpressersoftware einzufangen. TREND MICRO hat darauf reagiert und nach eigenen Angaben die neue Version seiner ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbaren Privatanwender-Lösung „Security 2017“ um mehrere Funktionen erweitert.
Gefahr durch Ransomware auch für Privatanwender
„Security 2017“ soll Anwendern nicht nur vor bekannten Gefahren Schutz bieten, sondern auch vor jenen, die mit neuartigen Angriffsarten verbunden sind. Hierzu zählt vor allem die äußerst aggressive Erpresser-Software (Ransomware), die Computer oder mobile Geräte dauerhaft sperrt und die darauf liegenden Dateien verschlüsselt.
Was bei persönlichen Urlaubsschnappschüssen noch als ärgerlich eingestuft werden mag, kann beispielsweise bei Finanzunterlagen zu ernsthaften Problemen führen. Cyber-Kriminelle wollen die Betroffenen so zur Zahlung von Lösegeld zwingen, meist in Form von Online-Währungen wie Bitcoins.
Abblocken von Ransomware
Die neuen Versionen der Privatanwender-Lösung verfügten daher über erweiterte Funktionen zum Schutz vor Bedrohungen, Identitätsdiebstahl, Schädlings-Varianten und Erpressersoftware.
Letztere werde abgeblockt, egal ob sie auf kompromittierten Webseiten beziehungsweise in Spam-E-Mails lauert oder in anderer Schadsoftware „versteckt“ ist. Die neue Funktion „Folder Shield“ soll zudem verhindern, dass Ransomware auch unersetzbare Dateien auf dem Rechner verschlüsselt.
Getestetes Schutzniveau
Angesichts der wachsenden Gefahren sei es umso wichtiger, eine Lösung zu haben, die nachweislich zuverlässigen Schutz bietet. Unabhängige Testinstitute bescheinigten „Trend Micro Security“, dass die Lösung Erpressersoftware zuverlässig erkenne und abblocke sowie wirksamen Schutz gegen Bedrohungen aus dem Internet biete.
Auch mobile Absicherung
„Mobile Security für Android“, Bestandteil von „Maximum Security“ (sowohl für „Android“ als auch für „iOS“), erkenne 99,9 Prozent der bösartigen Apps und schütze Anwender vor Ransomware. Zusätzlich zu den neuen und aktualisierten Funktionen, die speziell auf den Schutz gegen Erpressersoftware ausgelegt seien, biete „Mobile Security“ beispielsweise weitere neue Funktionen.
So erhielten Anwender nun eine Benachrichtigung, bevor sie sich mit einem ungesicherten Drahtlos-Netzwerk verbinden. Auch das Scannen von Anwendungen auf Sicherheitslücken sei neu, die andernfalls von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden könnten. „Mobile Security“ verhindere außerdem, dass WhatsApp-Nutzer auf gefährliche Links zugriffen, und bewahre sie dadurch vor Identitätsdiebstahl.
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 8, 2025 0:03 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
weitere Beiträge in Experten
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 8, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
weitere Beiträge in Branche
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren