Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Freitag, August 17, 2018 15:49 - noch keine Kommentare
UL eröffnet Cybersecurity-Labor in Frankfurt / Main
Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit nehmen in Europa branchenübergreifend zu
[datensicherheit.de, 17.08.2018] Die Herausforderungen im Bereich Cybersecurity nehmen auch in Europa branchenübergreifend zu – regionale Lösungen sind notwendig. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und die europäische Industrie zu unterstützen, plant UL, ein unabhängiges und weltweit tätiges Unternehmen für Produktsicherheit und Zertifizierung, zur Eröffnung seines neuen Cybersecurity-Labors in Frankfurt ein Cybersecurity-Forum.
Einblick in ein UL-Prüflabor
Im Fokus der Tagung: Neue Bedrohungen der Cybersicherheit
Die Tagung bringt eine Reihe von Akteuren der Branche zusammen, darunter Hersteller, Experten aus der Forschung und Gäste aus der Politik. Im Mittelpunkt der Tagesordnung stehen neue Bedrohungen der Cybersicherheit, etwa Side-Channel-Angriffe, bekannt durch die Schwachstellen „Meltdown“ und „Spectre“. Darüber hinaus gibt es Management-Briefings mit Demos und Diskussionen. Ergänzend zum Forum und den Veranstaltungen zur Laboreröffnung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Informationen auszutauschen.
„Es ist absolut notwendig, dass wir uns als globale Organisation für Sicherheitsforschung mit dem Thema Cybersecurity in der vernetzten Welt befassen“, sagte Ingo M. Rübenach, Vice President Central, East and South Europe Region. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, die mit modernen Technologien, der Digitalisierung und der Cybersicherheit verbundenen Risiken erfolgreich zu managen. Dadurch unterstützen wir sie dabei, ihre Reputation im globalen Kontext zu schützen.“
Die IECEE-Organisation (IEC System for Conformity Assessment Schemes for Electrotechnical Equipment and Components) hat UL offiziell als Zertifizierungsstelle mit eigenen Prüflabors für Industrie-4.0-Standards der IEC 62443 Familie anerkannt. Das Frankfurter Cybersecurity-Prüflabor von UL erbringt in diesem Rahmen Cybersecurity-Services für Europa.
Neben der Anerkennung zu IEC 62443-2-4 ist UL weltweit die erste Zertifizierungsstelle, die seitens IECEE für die Standards IEC 62443-3-3 und IEC 62443-4-1 anerkannt wurde. UL-Kunden können nun sowohl die Vorteile der einzigartigen, weltweit bewährten Prüf- und Zertifizierungsdienste von UL als auch der UL Advisory Services für Cybersecurity nutzen. Sie erreichen damit einen effizienten Marktzugang in Deutschland, Europa und der ganzen Welt.
Die neue Cybersecurity-Einrichtung von UL in Frankfurt bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen, basierend auf IEC 62443 oder anderen Cybersecurity-Standards, seien es horizontale oder Industriesektor spezifische vertikale.
Weitere Informationen zum Thema:
UL
Cybersecurity Forum and Laboratory Grand Opening (Anmeldung zur Eröffnung und Tagung)
datensicherheit.de, 17.08.2018
Fertigungsindustrie: Cybersicherheit als zentrale Herausforderung
Palo Alto Networks
Cybersicherheit für Fertigungsumgebungen
datensicherheit.de, 03.08.2018
IT trifft OT – Cyberangriffe auf industrielle Umgebungen
datensicherheit.de, 30.07.2018
Studie: Unternehmen vernachlässigen IoT-Sicherheit
datensicherheit.de, 25.07.2018
SANS-Studie: Cybersicherheit im IIoT bedroht
Aktuelles, Experten - Juli 6, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
Aktuelles, Branche - Juli 5, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
weitere Beiträge in Branche
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren