Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Juni 17, 2016 20:38 - noch keine Kommentare
Unterscheidung zwischen Online-Banking und Cyber-Attacke als Herausforderung
Absicherung des digitalen Zahlungsverkehrs kommt immer größere Bedeutung zu
[datensicherheit.de, 17.06.2016] Nach Untersuchungen von KASPERSKY lab und B2B International geben mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Finanzorganisationen zu, dass sie im Online-Bereich betrügerische von legitimen Transaktionen nicht leicht unterscheiden können. Es werde für Banken und Payment-Anbieter in der heutigen vernetzten und digitalisierten Welt immer schwieriger, Finanzbetrügereien Herr zu werden.
Erst 57 Prozent der Finanzorganisationen mit Anti-Fraud-Lösung
Die Digitalisierung schreitet auch im Finanzsektor voran – elektronische Zahlungen oder Online-Banking und -Shopping gehören für viele Nutzer bereits zum Alltag. Laut einer bitkom-Befragung steigt auch das Potenzial für innovative Smartphone-Anwendungen rund um Bank- und Geldgeschäfte an, so dass der Absicherung des digitalen Zahlungsverkehrs eine immer größere Bedeutung zukommt.
Laut der KAASPERSKY-Studie vermuteten 50 Prozent der befragten Organisationen im Bereich Finanzdienstleistungen, dass Finanzbetrug im Internet generell zunehme. Lediglich 57 Prozent der Finanzorganisationen setzten eine spezielle Anti-Fraud-Lösung ein. B2B International hat im Auftrag von KASPERSKY lab im Jahr 2015 die zugrunde liegende Umfrage durchgeführt – hierfür seien 5.500 Entscheider von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größe aus 26 Ländern befragt worden.
Sicherheitslecks bedrohen gesamte Wertschöpfungskette
Wenn man sich den aggressiven Wettbewerb, auch durch disruptive Fintech-Anbieter, in der heutigen Finanzwelt ansehe, dann sei eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Banken und ihren Kunden langfristig ein entscheidender Faktor für den Erfolg, betont Holger Suhl, „General Manager DACH“ bei KASPERSKY lab.
„Angesichts der hochgradigen Vernetzung, die heute zwischen allen Teilnehmern in den Finanzmärkten besteht, wird klar, dass jedes Sicherheitsleck oder sonstiges IT-Sicherheitsproblem sich rasch über die gesamte Wertschöpfungskette ausbreiten kann“, so Suhl. Deshalb sollte sich jedes Finanzinstitut umfangreich absichern. Banken und Zahlungsdiensten empfiehlt KASPERSKY lab, ihre Kunden auf mehreren Ebenen vor Online-Betrug zu schützen. Dies könne über eine für Finanzorganisationen spezialisierte Lösungen, wie z.B. „Kaspersky Fraud Prevention“, realisiert werden.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom, 02.06.2016
Finanz-Apps haben gute Chancen bei Verbrauchern
KASPERSKY lab
Kaspersky Fraud Prevention / Umfassende, mehrschichtige Sicherheit für Online- und Mobile-Banking
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 2, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren