Aktuelles, Experten, Gastbeiträge - geschrieben von ks am Samstag, Januar 14, 2012 21:28 - noch keine Kommentare
Urgestein der deutschen IT-Sicherheit als Professor des Jahres 2011 ausgezeichnet
Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom Institut für Internet-Sicherheit if(is) belegte in der Kategorie „Ingenieurswissenschaften/Informatik“ den ersten Platz
Von unserem Gastautor Klaus Schmeh
[datensicherheit.de, 14.01.2012] Die Auszeichnung „Professor des Jahres“ wird alljährlich von der Absolventenzeitschrift „UNICUM“ in Kooperation mit der Firma KPMG vergeben. Prämiert werden bundesweit Professoren, die sich in der beruflichen Qualifikation, der Orientierung der Studentinnen sowie Studenten und der Hilfestellung beim Berufseinstieg verdient gemacht haben. Während Wissenschaftler sonst vor allem nach ihren Leistungen in der Forschung beurteilt werden, steht in diesem Wettbewerb, der 2011 zum sechsten Mal stattfand, die Lehre im Vordergrund. Studenten, Kollegen und Arbeitgeber nominierten dieses Mal rund 450 Professoren, von denen eine Jury die Preisträger in vier Kategorien ermittelte.
Die Wahl in der Kategorie „Ingenieurswissenschaften/Informatik“ fiel schließlich auf Prof. Dr. Norbert Pohlmann, der an der Fachhochschule Gelsenkirchen das Institut für Internet-Sicherheit if(is) leitet.
Professor Pohlmann ist ein Urgestein der deutschen IT-Sicherheit. Vor seiner akademischen Karriere gründete er in Aachen die auf Kryptologie spezialisierte Firma KryptoKom. Nachdem diese 1999 von Utimaco übernommen wurde, stieg er in den Vorstand dieses Unternehmens auf. Bis heute verfügt Professor Pohlmann über gute Kontakte in die Industrie.
„Professor des Jahres 2011“: Prof. Dr. Norbert Pohlmann lehrt Verteilte Systeme und Informationssicherheit an der FH Gelsenkirchen.
Professor Pohlmann überzeugte in den Augen der Jury vor allem mit innovativen Lehrmethoden und einem hohen Praxisbezug. „Für mich ist es wichtig, aktiv den Kontakt mit der Wirtschaft zu suchen und gemeinsam Forschungsprojekte zu gestalten“, so der Geehrte. Einen Nachteil hat Professor Pohlmanns Nähe zur Praxis jedoch, wie er berichtet: „Oft werben IT-Firmen meine Studierenden schon sehr früh während des Masterstudiengangs ab.“
Hinter ihm platzierten sich zwei Lehrkräfte, die nichts mit der Informationstechnologie zu tun haben: Udo Nackenhorst, Professor für Technische Mechanik an der Leibniz Universität Hannover, konnte sich über Platz 2 freuen, und auf Platz 3 landete Markus Schneider, der an der Hochschule Landshut eine Professur für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft innehat. Preisträger wurden auch in den Kategorien Wirtschaftswissenschaften/Jura, Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften sowie Naturwissenschaften/Medizin gekürt.
Klaus Schmeh ist u.a. Autor des Buchs „Kryptografie – Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen“.
Weitere Informationen zum Thema:
if(is)
Institut für Internet-Sicherheit / Fachhochschule Gelsenkirchen
PROFESSOR DES JAHRES 2011
DIE BESTEN FÜR UNSERE STUDENTEN
datensicherheit.de, 08.2.2011
Institut für Internet-Sicherheit: Aufruf zum Mitmachtag am 8. Februar 2011
Klaus Schmeh
Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren