Aktuelles, Experten, Gastbeiträge - geschrieben von ks am Samstag, Januar 14, 2012 21:28 - noch keine Kommentare
Urgestein der deutschen IT-Sicherheit als Professor des Jahres 2011 ausgezeichnet
Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom Institut für Internet-Sicherheit if(is) belegte in der Kategorie „Ingenieurswissenschaften/Informatik“ den ersten Platz
Von unserem Gastautor Klaus Schmeh
[datensicherheit.de, 14.01.2012] Die Auszeichnung „Professor des Jahres“ wird alljährlich von der Absolventenzeitschrift „UNICUM“ in Kooperation mit der Firma KPMG vergeben. Prämiert werden bundesweit Professoren, die sich in der beruflichen Qualifikation, der Orientierung der Studentinnen sowie Studenten und der Hilfestellung beim Berufseinstieg verdient gemacht haben. Während Wissenschaftler sonst vor allem nach ihren Leistungen in der Forschung beurteilt werden, steht in diesem Wettbewerb, der 2011 zum sechsten Mal stattfand, die Lehre im Vordergrund. Studenten, Kollegen und Arbeitgeber nominierten dieses Mal rund 450 Professoren, von denen eine Jury die Preisträger in vier Kategorien ermittelte.
Die Wahl in der Kategorie „Ingenieurswissenschaften/Informatik“ fiel schließlich auf Prof. Dr. Norbert Pohlmann, der an der Fachhochschule Gelsenkirchen das Institut für Internet-Sicherheit if(is) leitet.
Professor Pohlmann ist ein Urgestein der deutschen IT-Sicherheit. Vor seiner akademischen Karriere gründete er in Aachen die auf Kryptologie spezialisierte Firma KryptoKom. Nachdem diese 1999 von Utimaco übernommen wurde, stieg er in den Vorstand dieses Unternehmens auf. Bis heute verfügt Professor Pohlmann über gute Kontakte in die Industrie.
„Professor des Jahres 2011“: Prof. Dr. Norbert Pohlmann lehrt Verteilte Systeme und Informationssicherheit an der FH Gelsenkirchen.
Professor Pohlmann überzeugte in den Augen der Jury vor allem mit innovativen Lehrmethoden und einem hohen Praxisbezug. „Für mich ist es wichtig, aktiv den Kontakt mit der Wirtschaft zu suchen und gemeinsam Forschungsprojekte zu gestalten“, so der Geehrte. Einen Nachteil hat Professor Pohlmanns Nähe zur Praxis jedoch, wie er berichtet: „Oft werben IT-Firmen meine Studierenden schon sehr früh während des Masterstudiengangs ab.“
Hinter ihm platzierten sich zwei Lehrkräfte, die nichts mit der Informationstechnologie zu tun haben: Udo Nackenhorst, Professor für Technische Mechanik an der Leibniz Universität Hannover, konnte sich über Platz 2 freuen, und auf Platz 3 landete Markus Schneider, der an der Hochschule Landshut eine Professur für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft innehat. Preisträger wurden auch in den Kategorien Wirtschaftswissenschaften/Jura, Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften sowie Naturwissenschaften/Medizin gekürt.
Klaus Schmeh ist u.a. Autor des Buchs „Kryptografie – Verfahren, Protokolle, Infrastrukturen“.
Weitere Informationen zum Thema:
if(is)
Institut für Internet-Sicherheit / Fachhochschule Gelsenkirchen
PROFESSOR DES JAHRES 2011
DIE BESTEN FÜR UNSERE STUDENTEN
datensicherheit.de, 08.2.2011
Institut für Internet-Sicherheit: Aufruf zum Mitmachtag am 8. Februar 2011
Klaus Schmeh
Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren