Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 24, 2010 21:11 - 14 Kommentare
Kryptografie – Expertise mit Begeisterung und Inspiration
ANNONCE: Klaus Schmeh im ds-Persönlichkeitsportrait
Klaus Schmeh, Jahrgang 1970, von Beruf Informatiker, versteht sich vor allem als begeisterter Sachbuch-Autor und Referent zum Thema Kryptografie. Bei aller Bescheidenheit kann man ihn insbesondere als erfolgreichen Experten auf dem Gebiet der modernen wie historischen Verschlüsselungstechnik bezeichnen. Aber auch anderen Anspekten der IT-Sicherheit gilt sein reges Interesse.
Die Magie der Verschlüsselung im Laufe der Zeiten
Seit 1995 ist Schmeh als freier Journalist für verschiedene Publikationen aktiv, und angesichts seiner Begeisterung für die Kryptografie liegt es auch nahe, wovon der Großteil seiner Artikel handelt! So schreibt er von Zeit zu Zeit u.a. für TELEPOLIS, eine kostenlose Online-Zeitschrift aus dem Verlag Heinz Heise, für die Rubrik „einestages“ auf SPIEGEL ONLINE, für diverse Computer-Zeitschriften wie z.B. c’t, iX und COMPUTERWOCHE sowie eben auch für das Webportal datensicherheit.de.
Schmeh nimmt bei seinem Lieblingsthema die gebannten Leser mit in biblische Zeiten, in das Mittelalter, zu heiß diskutierten Fragen der Gegenwart und schaut mit ihnen in die Zukunft. Trotzdem wagt er auch immer wieder den „Blick über den Tellerrand“ und behandelt vielfältige Computer- und Wissenschaftsthemen.
Wissenschaftlicher Autor – der leidenschaftliche Zweitberuf
Hauptberuflich ist Schmeh als Produkt-Manager für die Firma „cryptovision“ in Gelsenkirchen tätig.
Sein Studium der Informatik führte ihn 1991 an die Universität Karlsruhe, wo er mit seinem heutigen Lieblingsthema in Berührung kam, welches ihn fortan nicht mehr losgelassen hat. So veröffentlichte er 1995 seinen ersten Artikel zum Thema Kryptografie in der Zeitschrift „UNIXopen“ – seitdem ist das Schreiben von Artikeln und Büchern sein Zweitberuf, sowohl in Form von Fachliteratur wie auch populärwissenschaftlicher Publikationen. Einige seiner Werke wurden ins Englische, Koreanische, Chinesische (Mandarin) und Polnische übersetzt. Mit Erfolg hat er sich der Aufgabe verschrieben, komplizierte Sachverhalte unterhaltsam und informativ gleichermaßen für Fachleute wie interessierte Laien darzustellen. Seine Bücher finden sich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
Hobby und Beruf – eine Abgrenzung mit hoher Unschärfe
Wer sich wie Schmeh seinem Erst- und Zweitberuf mit voller Hingabe widmet, findet kaum eine klare Abgrenzung zwischen Hobby und Beruf. Beides ergänzt sich, setzt Synergien zum gegenseitigen Nutzen frei.
So gehören Reisen zu Ausstellungen und Symposien vor allem zur Geschichte der Kryptografie und der Steganografie zu seinen Steckenpferden.
Beispielhaft seien die Chiffriermaschine des Alexander von Kryha, die Verschlüsselungsmaschine Enigma und die Dechiffrier-Maschine Colossus genannt.
Kontaktdaten
E-Mail: klaus [dot] schmeh [at] web [dot] de
Website: http://www.schmeh.org
Weitere Informationen zur Person:
datensicherheit.de, 11.02.2010
Netzzeitung bruchsal.org stellt kryptologische Rätsel: Konzertkarten als Gewinn für Codeknacker / Jeden Mittwoch gilt es, einen verschlüsselten Text oder einen anderen Code zu knacken
datensicherheit.de, 09.12.2009
Voynich-Manuskript für viele das größte Rätsel der Kryptografie-Geschichte / 220-seitige Handschrift in unbekannten Buchstaben verfasst
datensicherheit.de, 15.11.2009
Jonglierroboter und Blechmäuse: Kuriose Erfindungen Claude Shannons / Das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zeigt Erfindungen des Computer-Pioniers
datensicherheit.de, 20.10.2009
Enigma-Enthusiasmus und Dan Browns neuer Roman / Über 200 Teilnehmer trafen sich zum Cryptologic History Symposium in Maryland (USA)
datensicherheit.de, 23.09.2009
Elektronische Ausweise sind im Kommen / Moderne Ausweisdokumente als Puzzlestück einer Infrastruktur aus Clients, Servern, Netzen und Software
datensicherheit.de, 21.09.2009
Ideal für Schulungen: CrypTool gibt kryptographischen Verfahren ein Gesicht / Neue Version der kostenlosen Krypto-Lern-Software für Oktober 2009 geplant
datensicherheit.de, 14.09.2009
Eldorado für Enigma-Interessierte: Landgut Bletchley Park bei London / Zwei Tage lang gab es eine einmalige Verschlüsselungsmaschinen-Sammlung zu bewundern.
Aktuelles, Experten, Studien - Jan. 23, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
weitere Beiträge in Experten
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen