Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Freitag, September 28, 2018 21:43 - noch keine Kommentare
Veranstaltungshinweis: Die Zukunft des mobilen Breitbands am 14.11.2018 in Köln
23. Ausgabe des Breitband-Forums
[datensicherheit.de, 28.09.2018] TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 14. November 2018 das 23. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik diskutieren auf der Konferenz über aktuelle Breitband-Technologien und flächendeckende Mobilfunkversorgung mit dem neuen Übertragungsstandard 5G.
Auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft
Die Perspektive, breitbandige Kommunikation auch in mobilen Netzen zu ermöglichen, ist Teil einer seit 20 Jahren andauernden Diskussion in Deutschland. Viele Anwendungsszenarien sind dadurch vorstellbar. Seit den ersten Überlegungen zum Mobilfunkstandard der fünften Generation, 5G, sind viele Dienste und Anwendungen in nicht allzu ferner Zukunft realistisch. Es gibt Lösungsansätze, die jedoch auch Fragen mit sich bringen: Was passiert mit 5G in innerstädtischen Funkzellen mit starker mobiler Videonutzung? Wie steht es um die vielzitierte Latenzzeit von nur einer Millisekunde? Kann 5G im mobilen Internet der Dinge bei hohen Anforderungen bestehen? Schwerpunkt der 23. Ausgabe des Breitband-Forums bei TÜV Rheinland ist neben einem Check des aktuellen Technologie-Status auch ein kritischer Blick auf die Anwendungsbereiche.
Mobiles Breitband überall
Neben der Begrüßung von TÜV Rheinland Vorstandsvorsitzendem Dr.-Ing. Michael Fübi, gibt es zahlreiche Vorträge und Impuls-Statements zu den Perspektiven des Breitbandausbaus. Prof. Dr. Kai Höhmann, Geschäftsfeldleiter Digitale Transformation bei TÜV Rheinland: „Die Gigabitgesellschaft kommt nicht von allein. Diese kann nur mit entsprechenden Technologien und ausreichenden Investitionen gelingen. Koax, Glasfaser, Kupfer oder Vectoring sind hierbei wichtige Themen der digitalen Infrastruktur.“ Höhmann beleuchtet in seinem Impulsvortrag „mobile Everywhere – Consumer, Industry and Things“, die Erfolgsfaktoren von mobilem Breitband für Industrie und Gesellschaft.
Dass mobiles Breitband auch in ländlicheren Gebieten verfügbar ist, ist ein zentrales Thema, mit dem sich die deutsche ict + medienakademie, mit Sitz in Köln beschäftigt. Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, wirft die Frage auf: „Handelt es sich bei den aktuellen Entwicklungen überhaupt um ein dediziertes Mobilfunknetz, oder entscheidet man sich für ein integriertes, konvergentes Fest-Mobil-Breitband-Netz?“
600 Spezialisten weltweit
Seit fast 20 Jahren unterstützt TÜV Rheinland den privaten und öffentlichen Sektor mit umfassender Beratungs- und Lösungskompetenz in den Bereichen Cybersecurity und Telekommunikation. Dies umfasst Cybersecurity-Lösungen, Beratung im Bereich der digitalen Transformation, Planung von Telekommunikationsinfrastrukturen, IT-Services, Managementberatung und die Begleitung innovativer Forschungsprojekte. Im Geschäftsbereich Digital Transformation & Cybersecurity sind weltweit mehr als 600 Experten tätig.
23. Breitband-Forum am 14.11.2018
Von: TÜV Rheinland und der deutschen ict + medienakademie
Ort: Rheinland Saal, TÜV Rheinland, Am Grauen Stein, 51105 Köln-Poll Veranstaltungsdauer: 13:00 – 19:00 Uhr.
Teilnahmegebühr: 150,- Euro (zzgl. MwSt.). Rabatte möglich.
Weitere Informationen zum Thema:
deutsche medienakademie GmbH
Anmeldung und Informationen zum 23. Breitband-Forum
datensicherheit.de, 26.06.2018
Internet-Breitbandausbau: In Südkorea deutlich weiter als in Deutschland
datensicherheit.de, 10.03.2014
Initiative D21: Digitale Spaltung beim Breitbandausbau überwinden
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren