Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Juni 26, 2018 21:45 - noch keine Kommentare
Internet-Breitbandausbau: In Südkorea deutlich weiter als in Deutschland
Rekordanteil an Zuschauern über IPTV in der WM-Begegnung gegen Südkorea erwartet
[datensicherheit.de, 26.06.2018] Wenn am Mittwoch (27.06.2018) um 16 Uhr die deutsche Nationalelf gegen Südkorea antritt, dann erwarten Internet-Experten den bislang höchsten Prozentsatz an Online-Zuschauern in Deutschland. „Viele Menschen werden am Arbeitsplatz oder unterwegs mit mobilen Geräten zuschauen – in beiden Fällen ist das Internet das Übertragungsmedium“, sagt Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland, initiiert vom eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.
Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen
Südkorea liegt beim Glasfaserausbau in Führung
„Die Fußball-Weltmeisterschaft zeigt eindrücklich, wie stark die Anforderungen an die digitalen Infrastrukturen in Deutschland wachsen. Um dem auch zukünftig gerecht zu werden, braucht es jetzt die richtigen politischen Weichenstellungen und Investitionen in das Gesamt-Ökosystem digitaler Infrastrukturen“, ergänzt Waldhauser. Bereits vor dem Anstoß in Sotschi liegt Südkorea gegenüber Deutschland in Sachen Breitbandausbau in Führung: Über 80 Prozent aller Häuser (FTTH) oder Gebäude (FTTB) in Südkorea sind direkt ans Glasfasernetz angeschlossen, damit gehört Südkorea in diesem Bereich weltweit zu den Spitzenreitern. *
Deutschland braucht den Breitbandausbau
„Solche Glasfaseranschlüsse fristen in Deutschland ein Nischendasein mit einem Marktanteil im niedrigen einstelligen Bereich“, gibt Waldhauser zu bedenken. Das ist bedenklich, da der flächendeckende Glasfaserausbau auch beim künftigen Ausbau des mobilen Internets mit 5G-Technologie eine Grundvoraussetzung ist. „Deutschland droht hier mittelfristig in’s Hintertreffen zu geraten. Wir dürfen uns nicht auf den Erfolgen früherer Zeiten ausruhen“, sagt Waldhauser. Der europäische Rechnungshof hat Deutschland erst jüngst schlechte Aussichten attestiert, da zu lange auf Brückentechnologien wie etwa Vectoring gesetzt wurde.
Über die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland
Um auf die Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland aufmerksam zu machen und in einen konstruktiven Dialog mit der Politik einzutreten, haben sich unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. jetzt führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen digitaler Infrastrukturen wie etwa Rechenzentrumsbetreiber, Co-Location-Anbieter, Internet Service Provider, Carrier, Cloudanbieter, Softwarehersteller und Vertreter aus der Anwendungsindustrie zu einer Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zusammengeschlossen.
* Quelle: http://www.ftthcouncil.eu/documents/FTTH%20GR%2020180212_FINAL.2.pdf
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren