Service, V, Wichtige Adressen - geschrieben von cp am Montag, August 24, 2009 16:25 - noch keine Kommentare
VERBRAUCHER SICHER ONLINE
VERBRAUCHER SICHER ONLINE
Ein Projekt der Technischen Universität Berlin
Sekretariat FR 5-10
Franklinstraße 28/29
10587 Berlin
http://www.verbraucher-sicher-online.de/
Ist Online-Banking sicher?
Wie sichere ich meine Daten?
Kann ich die Werbe-Flut in meinem elektronischen Postfach eindämmen? Brauche ich E-Mail-Verschlüsselung?
Was ist HDCP?
VERBRAUCHER SICHER ONLINE erklärt Ihnen, wie Sie sich helfen können – in Texten, Bildern und Videos.
Zur Eröffnung bieten Ihnen die Website eine Reihe nützlicher Informationen. In den kommenden Monaten wird das Angebot stetig ausgeweitet. Wenn Ihnen ein Thema fehlt, Sie Kritik oder anderweitige Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an das Projektbüro bei der TU Berlin via Kontaktformular auf der Website!
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 30, 2025 0:08 - noch keine Kommentare
Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
weitere Beiträge in Experten
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren