Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, September 1, 2010 17:23 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung: EU-Innenkommissarin hält Reform der umstrittenen EU-Richtlinie für denkbar
EU-Arbeitsgruppe überprüft Datenerhebung
Die EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström halte eine Reform der umstrittenen EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für vorstellbar. Sie wolle sich die Möglichkeiten angucken, sie zu überarbeiten, berichtete die ZEIT ONLINE am 01.09.2010:
Nach ihren Angaben überprüfe derzeit eine EU-Arbeitsgruppe, welche Datenmengen erhoben würden, wer Zugriff auf sie habe, wie sie genutzt und wie lange sie gespeichert würden. Diese EU-Richtlinie sei schlecht vorbereitet gewesen und sehr schnell, nur wenige Monate nach den Anschlägen vom 11. September 2001, verabschiedet worden.
Der Hauptkritikpunkt sei, dass mit der „Vorratsdatenspeicherung“ jeder Bürger als potenziell verdächtig gelte und somit die Unschuldsvermutung abgeschafft werde.
Quelle: ZEIT ONLINE, 01.09.2010
Originalartikel unter: Vorratsdaten / Malmström lässt Vorratsdaten-Richtlinie überprüfen
Aktuelles, Experten, Studien - Jan 26, 2023 20:11 - noch keine Kommentare
Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
weitere Beiträge in Experten
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
- Cyberagentur: Fester Sitz in Halle (Saale) und künftig Projektbüro im Großraum Dresden
- Bitkom-VATM-Checkliste: Bestmögliches Surfen im Internet
- Gesundheitswesen: IT-Sicherheit muss verbessert werden
Aktuelles, Branche, Studien - Jan 30, 2023 12:18 - noch keine Kommentare
Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
weitere Beiträge in Branche
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- PayPal-Vorfall als Warnung für die Cybersecurity-Welt
- OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren