Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, September 14, 2016 23:42 - noch keine Kommentare
Vorschläge zum europäischen Urheberrecht: Verbraucherzentrale spricht von großer Enttäuschung
Macht von Großkonzernen statt Startups gefördert
[datensicherheit.de, 14.09.2016] Nach Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat die Europäische Kommission am 14. September 2016 in Brüssel ihre Vorschläge zur Reform des Urheberrechts vorgestellt. Klaus Müller, vzbv-Vorstand, übt daran Kritik: Die EU-Kommission bleibe weit hinter den selbst gesteckten Zielen zurück.
Massive Rechtsunsicherheit dringend abzuschaffen!
Aus Verbrauchersicht seien die Vorschläge der EU-Kommission „eine große Enttäuschung“, sagt Müller. Das Urheberrecht sei schon längst Alltagsrecht für jeden Verbraucher geworden – es könne nicht sein, dass bei jedem Posten, Verlinken, Teilen oder Erstellen eines Bildes, Videos oder Textes die Gefahr bestehe, abgemahnt zu werden.
„Diese massive Rechtsunsicherheit muss dringend abgeschafft werden“, fordert der vzbv-Vorstand. Leider finde sich hierzu kein Wort in den Vorschlägen der Kommission.
„Wunschliste für Verleger“ abgearbeitet
Stattdessen werde eine „Wunschliste für Verleger“ abgearbeitet, etwa beim Leistungsschutzrecht. Mit ihren Vorschlägen wie der „Content ID“ zementiere die Kommission die Macht von Großkonzernen statt Startups zu fördern.
Müller: „Und anders als versprochen, soll das Geoblocking bei digitalen Inhalten offenbar nicht gänzlich abgeschafft werden.“
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 20, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze
weitere Beiträge in Branche
- Fehlender Geschäftskontext: Trotz erhöhter Investitionen ausgebremstes Cyberrisiko-Management
- NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren