Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, März 24, 2010 23:46 - 2 Kommentare
Warnung des Auto Clubs Europa: Zunahme der Verkehrsunfälle in der Sommerzeit
Der Club stützt seinen Aufruf zum vorsichtigen Fahren auf Angaben des Statistischen Bundesamtes
[datensicherheit.de, 24.03.2010] Der ACE Auto Club Europa e. V. weist angesichts der bevorstehenden Umstellung auf die Sommerzeit am Sonntag, dem 28. März 2010, um 2.00 Uhr MEZ (vorstellen auf 3.00 Uhr) darauf hin, dass mit einer Zunahme von Verkehrsunfällen zu rechnen sei:
Der Club stützt seine Warnung auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (destatis), wonach im Verlauf von fünf Jahren die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden jeweils im Monat nach der Zeitumstellung um bis zu 28 Prozent angestiegen sei.
Zunahme der Verkehrsunfälle nach Umstellung auf die Sommerzeit – lt. Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis)
Ein ganzes Bündel von Ursachen käme in Frage – etwa Schlafdefizite, Witterungseinflüsse, verändertes Verkehrsaufkommen oder ein eher unbesorgter Fahrstil, der aufkommenden Frühlingsgefühlen geschuldet sein könnte. In jedem Falle laute die Botschaft, nach der Zeitumstellung besonders umsichtig unterwegs zu sein. Die meisten Verkehrsunfälle würden sich in den Sommermonaten Juni und August ereignen, die wenigsten im Wintermonat Februar, so der ACE.
Weitere Informationen zum Thema:
ACE e.V.
Sommerzeit-Umstellung birgt höhere Unfallrisiken
Zur Unterhaltung und zum Nachdenken:
matthiasfinger auf YouTube, 28.10.2009
Zeitumstellung Oktober 2009 (Ausstrahlung: rbb)
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren