Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 17, 2010 14:42 - noch keine Kommentare
Warnung vor dubiosen Angeboten: Tickets und Unterhaltungselektronik begehrte Köder zur Fußballweltmeisterschaft
Online-Kriminelle agieren im Schatten von Großereignissen
[datensicherheit.de, 17.06.2010] Insbesondere während der Fußballweltmeisterschaft 2010 rät KASPERSKY lab zu erhöhter Vorsicht:
Unseriöse Anbieter könnten WM-Begeisterte mit vermeintlich günstigen Tickets und Technikausstattung ködern. Der simple Trick funktioniere immer wieder – ein Anbieter auf eBay habe angeblich plötzlich noch eine große Lieferung erhalten und verkaufe die begehrten Artikel gegen Vorkasse. Die Ware werde dann natürlich nicht geliefert!
So sei der Ticket-Trick bei eBay schon 2006 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland sehr beliebt gewesen. Nach Angaben der Kriminalpolizei soll damals ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden sein. Das Pikante dabei – die Trickbetrüger versendeten auch noch gefälschte E-Mails, in denen der eBay-Käufer angeblich ein offizielles FIFA-Zertifikat erhalte.
Bei eBay-Käufen von Technikausstattung sollten Anwender immer erst die Bewertungen des Verkäufers studieren. Aber auch das allein reiche nicht – wenn etwa ein HD-Receiver, der normalerweise 400 Euro koste, als „Neugerät“ für 200 Euro angeboten werde, sollte man stutzig werden. Auch wenn der Verkäufer plötzlich darauf bestehe, die Bezahlung außerhalb von eBay abzuwickeln, sollte man misstrauisch werden und kein Geld überweisen.
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab, 16.06.2010
Vorsicht bei eBay-Schnäppchen
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren