Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 3, 2018 19:47 - noch keine Kommentare
WhatsApp-Nutzung durch Unternehmen im DSGVO-Kontext zumeist rechtswidrig
Potsdamer Fachanwalt rät zum Verzicht der betrieblichen Anwendung
[datensicherheit.de, 03.05.2018] Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-DSGVO endgültig in Kraft. Von ihr betroffen sei auch die „WhatsApp“-Nutzung durch Unternehmen, sagt Cornelius Matutis, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz aus Potsdam. Die legale Nutzung gestaltet sich demnach künftig als schwierig – bei Missachtung der Vorgaben der DSGVO durch Unternehmen sei die Nutzung sogar rechtswidrig.
Übertragung personenbezogener Daten an ein US-Unternehmen
Unternehmen, die für die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern „WhatsApp“ nutzen, sollten sich umgehend mit den Inhalten der neuen EU-DSGVO auseinandersetzen. Sie gäben nämlich „WhatsApp“ automatisch Zugriff auf die im Mobiltelefon gespeicherten Kontakte.
Hierbei handele es sich um die Übertragung personenbezogener Daten an ein Unternehmen in den USA, warnt Matutis. Grundsätzlich sei dies nur mit vorheriger Einwilligung des entsprechenden Kontaktes möglich.
Ohne Einwilligung verstößt Datenweitergabe gegen Art. 6I DSGVO
Matutis: „Erfolgt keine Einwilligung, handelt es sich um Datenweitergabe, die gegen Art. 6I DSGVO verstößt.“ Zudem stelle diese Weitergabe eine Auftragsdatenverarbeitung dar.
Eine solche Weitergabe erfordere zwingend einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen Unternehmer und „WhatsApp“. Typischerweise werde diese Voraussetzung nicht erfüllt und Unternehmen nutzten „WhatsApp“ somit rechtswidrig.
Besser von der betrieblichen Nutzung absehen!
„Liegt ein Auftrag zur Datenverarbeitung zwischen einem Unternehmen und ,WhatsApp‘ nicht vor und hat der Unternehmenskontakt nicht in die Weiterleitung seiner Daten an ,WhatsApp‘ zugestimmt, muss zwingend von der Nutzung abgesehen werden“ erläutert Matutis.
Wer sein Mobiltelefon privat und gewerblich nutzt, müsse „WhatsApp“ deinstallieren. Wer „WhatsApp“ unternehmerisch nutzen möchte, sollte zumindest eine eigene SIM-Karte mit entsprechendem eigenem Kontaktkreis anfertigen, in welchem lediglich die Kontakte sind, welche einer „WhatsApp“-Nutzung zugestimmt haben.
Alternativ werde man je ein eigenes Mobiltelefon als Unternehmer und separat als Privatperson nutzen müssen.
Weitere Informationen zum Thema:
consutree UG (haftungsbeschränkt), 30.04.2018
WhatsApp-Nutzung durch die DSGVO verboten?
datensicherheit.de, 17.03.2018
EU-DSGVO: Perspektiven des Datenschutzes nach dem 25. Mai 2018
Aktuelles, Branche, Experten - Apr. 18, 2025 11:33 - noch keine Kommentare
MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
weitere Beiträge in Experten
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
- Windows 10: BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Support-Ende
Aktuelles, Branche, Experten - Apr. 18, 2025 11:33 - noch keine Kommentare
MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
weitere Beiträge in Branche
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
- eco kommentiert AI Continent Action Plan der EU-Kommission
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren