Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 14, 2014 18:31 - noch keine Kommentare
WLAN: Abschaffung der Störerhaftung
eco schlägt Kopplung des Haftungsprivilegs an Meldung bei der Bundesnetzagentur vor
[datensicherheit.de, 14.11.2014] Im Bundestag wurde heute, 14.11.2014, ein Gesetzesvorschlag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zur Abschaffung der Störerhaftung für WLAN Betreiber diskutiert. Die Opposition plädiert dafür, die Haftungsfreistellungen in Paragraph 8 TMG (Telemediengesetz) für gängige Internetprovider klarzustellen und zu ergänzen. So soll der „Ausschluss der Verantwortlichkeit“ künftig ausdrücklich auch für kommerzielle und nicht-gewerbliche Betreiber öffentlicher Funknetzwerke gelten.
Klaus Landefeld, Vorstand Infrastruktur und Netze beim eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V., schlägt in diesem Zusammenhang vor, das Haftungsprivileg im Rahmen von Paragraph 8 des Telemediengesetzes an die Meldung des Betreibers bei der Bundesetzagentur zu koppeln: „Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand. Die Bundesnetzagentur verlangt ja schon seit Jahren eine Meldung von Gewerbebetrieben, das heißt alle nötigen Prozesse und Formulare dazu liegen bereits vor. Außerdem ist die Meldung mit keinen Kosten für die Betreiber verbunden.“
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 17, 2021 22:10 - noch keine Kommentare
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
weitere Beiträge in Branche
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren