Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, März 25, 2010 14:50 - 2 Kommentare
Stiftung Warentest: Alle getesteten Sozialen Netzwerke mit Mängeln bei Datenschutz und Datensicherheit
Überwiegend „deutliche“ oder „erhebliche“ Beanstandungen
[datensicherheit.de, 25.03.2010] Alle von der Stiftung Warentest getesteten Sozialen Netzwerke hätten Mängel beim Datenschutz und der Datensicherheit – bei acht von zehn seien es „deutliche“ oder „erhebliche“ Mängel:
In der „test“-Ausgabe April 2010 und online unter test.de/netzwerke stellt die Stiftung Warentest die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vor. Die großen US-amerikanischen Netzwerke hätten beim Datenschutz am schlechtesten abgeschnitten. „facebook“ , „MySpace“ und „LinkedIn“ schränkten die Rechte der Nutzer ein, räumten sich selbst aber weitreichende eigene ein – vor allem die Weitergabe der privaten Daten an Dritte. Positive Beispiele seien die Netzwerke „studiVZ“ und „schülerVZ“, die dem Nutzer Einflussmöglichkeiten auf die Verwendung seiner Daten böten und sie kaum an Dritte weitergäben.
Auch um die Datensicherheit sei es oft schlecht bestellt – bei einigen Netzwerken habe es nur wenige Tage gedauert, bis die Stiftungsmitarbeiter mit relativ einfachen Mitteln jedes beliebige Nutzerkonto hätten übernehmen und auf die gespeicherten Daten zugreifen können.
Stiftung Warentest auf YouTube, 25.03.2010
Soziale Online-Netzwerke Test
Weitere Informationen zum Thema:
test.de, 25.03.2010
Datenschutz bei sozialen Netzwerken: Gravierende Mängel bei Facebook, Stayfriends und Co.
test.de, 25.03.2010
Chat Soziale Netzwerke: So unsicher sind Ihre Daten
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren