Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, November 1, 2011 18:05 - noch keine Kommentare
Angriffe auf Android: 34 Prozent alle Schädlinge sollen persönliche Daten stehlen
Allein im September 2011 sei die Anzahl neuer Malware für das mobile Google-Betriebssystem um 30 Prozent angestiegen
[datensicherheit.de, 01.11.2011] In der zweiten Jahreshälfte 2011 hätten Cyber-Kriminelle verstärkt Smartphone-Nutzer mit neuen Betrugsmethoden ins Visier genommen. Laut KASPERSKY lab sei Android mittlerweile das Top-Ziel bei den mobilen Schadprogrammen, noch vor den plattformübergreifenden „Java“-Editionen:
Allein im September 2011 sei die Anzahl an neuer „Android“-Malware um 30 Prozent angestiegen. Mittlerweile vereine „Android“ mehr als 46 Prozent der mobilen Schadprogramme auf sich – Tendenz steigend. KASPERSKY lab habe dabei in jüngster Zeit immer mehr schädliche mobile Apps identifiziert, die es auf den Diebstahl persönlicher Daten abgesehen hätten. Mittlerweile hätten 34 Prozent der „Android“-Schadprogramme das Ziel, Daten des Nutzers zu stehlen. Ein alarmierender Trend, wenn man bedenke, dass derartig verseuchte Apps bereits im offiziellen „Android Market“ aufgetaucht seien. Ein Beispiel dafür sei „Trojan-Spy.AndroidOS.Antammi.b“ – dieser Trojaner sei als einfache App für das Herunterladen von Klingeltönen getarnt gewesen und erst nach einem Hinweis von KASPERSKY lab wieder aus dem „Android Market“ entfernt worden. Das Schadprogramm habe es auf russische Anwender abgesehen, die es gewohnt seien, Textnachrichten an Bezahldienste zu schicken, um beispielsweise Klingeltöne oder Musikstücke zu beziehen. Während dieser legitimen Transaktion fänden im Hintergrund illegale Aktionen statt. Wie
bei traditioneller Desktop-Malware habe es „Antammi.b“ auf alle möglichen Daten abgesehen – Kontaktdaten, Textnachrichten, GPS-Koordinaten sowie Fotos. Die Aufzeichnung der Aktivitäten werde anschließend an die Cyber-Kriminellen per E-Mail versendet.
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren