Branche - geschrieben von dp am Freitag, Januar 20, 2012 15:49 - noch keine Kommentare
eco: Zensiertes Internet ein Zeichen von Diktaturen und nicht von Demokratien
Zensur kann in einer freien Welt niemals richtig sein
[datensicherheit.de, 20.01.2012] Piraterie müsse bekämpft werden, aber dafür dürften weder Meinungsfreiheit noch Marktwirtschaft geopfert werden, kommentiert Oliver Süme, Vorstand für Politik, Recht und Regulierung bei eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft, die in den USA debattierten „Anti-Piraterie-Gesetze“:
Man müsse es immer wieder betonen, dass Netzsperren eben nicht das äußerste Mittel der Netzpolitik seien – das wäre verharmlosend. Netzsperren seien in freien Ländern immer und unter allen Umständen falsch, weil sie Missbrauch Tür und Tor öffneten, betont Süme. Sie bedrohten Wettbewerb und Grundrechte. Deshalb sei das zensierte Internet ein Zeichen von Diktaturen, nicht von Demokratien. Zudem seien die Netzsperren nur die gefährlichste von vielen gefährlichen Ideen in diesem Gesetzespaket.
Weitere Informationen zum Thema:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., 20.01.2012
eco zu USA-Gesetzgebung: Zensur kann in einer freien Welt niemals richtig sein
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 28, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
weitere Beiträge in Branche
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren