Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 15, 2012 19:08 - noch keine Kommentare
ACTA in der Diskussion: BITKOM fordert mehr Transparenz
Geistiges Eigentum muss international geschützt werden, ohne die Informationsfreiheit zu gefährden
[datensicherheit.de, 15.02.2012] Der BITKOM hat zu einer offenen und konstruktiven Diskussion um das internationale Anti-Piraterie-Abkommen ACTA aufgerufen:
Wir bräuchten einen Konsens, der deutlich mache, dass Geistiges Eigentum international geschützt werden müsse, sonst fehle ein Anreiz für kulturelle und wirtschaftliche Kreativität, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Aber Maßnahmen gegen Piraterie müssten verhältnismäßig sein und dürften die Informationsfreiheit nicht gefährden.
Aus BITKOM-Sicht sei ein internationales Abkommen gegen Urheberrechtsverletzungen dringend notwendig, weil nationales Recht allein im Internet wenig helfe. ACTA aber sei weitgehend hinter verschlossenen Türen verhandelt worden – dies sei bei internationalen Abkommen zwar üblich, speziell bei diesem Thema aber unangemessen. So seien Befürchtungen entstanden, das Abkommen könne zu überzogenen Maßnahmen führen. Unter anderem lehne BITKOM Netzsperren als Mittel gegen Piraterie strikt ab. Internet-Zugangsanbieter dürften nicht zu „Hilfssheriffs der Rechteinhaber“ gemacht werden, und rechtsstaatliche Standards müssten stets gewahrt werden, betont Professor Kempf.
In der aktuellen Fassung von ACTA sieht der BITKOM aber wenige Angriffspunkte – von den ursprünglich berechtigten Befürchtungen bleibe nicht viel übrig. Die meisten Verpflichtungen würden von Deutschland bereits erfüllt, und ACTA werde nichts Wesentliches am deutschen Recht ändern, meint Professor Kempf. Jetzt gehe es darum, endlich mehr Transparenz in der Öffentlichkeit zu schaffen – es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass durch ein Geheimabkommen Freiheitsrechte im Web ausgehebelt würden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren