Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, März 15, 2012 16:17 - noch keine Kommentare
Neue Abofalle: BfDI warnt vor unseriösen Anrufen im Namen des Bundesdatenschutzbeauftragten
Zum Teil wird sogar eine korrekte Rufnummer des BfDI angezeigt
[datensicherheit.de, 15.03.2012] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) warnt vor Telefonanrufen, bei denen sich der Anrufer als BfDI-Mitarbeiter ausgibt:
Dabei werde zum Teil sogar eine korrekte Rufnummer des BfDI, nämlich 0228 99 77 99-x, als Rufnummer angezeigt. Diesen Anrufern gehe es jedoch keineswegs um den Datenschutz – ganz im Gegenteil, wird doch das Vertrauen in das Amt des Bundesbeauftragten von den Anrufern ausgenutzt, um von den angerufenen Verbraucherinnen und Verbrauchern persönliche Daten zu erschleichen und ihnen ein Abonnement einer Zeitschrift aufzudrängen.
Der BfDI rufe in seltenen Fällen nur dann Bürgerinnen und Bürger an, wenn sie sich bereits vorher im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Eingabe unter Angabe ihrer Telefonnummer an ihn gewandt hätten; in allen anderen Fällen wende sich der Bundesbeauftragte nie von sich aus telefonisch an Bürgerinnen und Bürger.
Der BfDI prüft nun die Einleitung rechtlicher Schritte, um den Missbrauch seines Namens und seiner Telefonnummer zu unterbinden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren