Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 25, 2012 17:04 - noch keine Kommentare
Kaspersky Spam Report: Deutschland negativer Spitzenreiter bei schädlichen Anhängen und Links
Soziale Netzwerke nach wie vor beliebtes Phishing-Ziel
[datensicherheit.de, 25.10.2012] Deutsche Nutzer fanden im September 2012 in ihren E-Mail-Accounts weltweit die meisten schädlichen Anhänge und Links vor. Aus dem aktuellen Kaspersky Lab Spam-Report für September geht hervor, dass insgesamt 13,82 Prozent der von Kaspersky Lab entdeckten schädlichen Anhänge und Links in Deutschland auftauchten.
Verteilung schädlicher Links und Anhänge nach Vorkommen
Dies bedeutet einen Anstieg um sechs Prozent. Damit belegt Deutschland in dieser Kategorie mit weitem Abstand den Spitzenplatz vor Spanien (7,43 Prozent) und Russland (6,85 Prozent). Bisher waren hier die USA ganz vorne, allerdings fiel deren Anteil um 6,9 Prozentpunkte im Vergleich zum August. Im September enthielten 3,4 Prozent aller E-Mails schädliche Dateien oder Links.
Insgesamt betrug der Anteil von Spam-Nachrichten im E-Mail-Verkehr im September 72,5 Prozent – ein leichter Anstieg um 2,3 Prozentpunkte im Vergleich zum August. Der Anteil von Phishing-Mails am gesamten E-Mail-Aufkommen verdreifachte sich im Vergleich zum Vormonat und betrug 0,03 Prozent. Die meisten Spam-Mails kommen aus China (26,4 Prozent), den USA (12,5 Prozent) und Indien (10,1 Prozent). Deutschland liegt hier mit 2,6 Prozent auf dem siebten Rang.
„Wie erwartet stieg der Umfang von Spam- und Phishing-Mails im September an. Die Gründe hierfür sind das Ende der Urlaubszeit und der Anstieg der Geschäftsaktivitäten“, so Maria Namestnikova, Senior Spam Analyst bei Kaspersky Lab.
Facebook und Co. beliebte Köder beim Phishing
Das beliebteste Phishing-Ziel im Bereich Spam sind nach wie vor Soziale Netzwerke. Auf sie entfiel mehr als ein Viertel (26,94 Prozent) aller Phishing-Angriffe, die innerhalb der Spam-Mails auftauchten. Auf Platz zwei liegen Finanzinstitutionen, Bezahlorganisationen und Banken mit 20 Prozent. Danach folgen Online-Shops und Auktionsplattformen mit 17,96 Prozent. Der Anteil der Angriffe auf Finanzorganisationen und Banken ging im September um 3,6 Prozentpunkte zurück. Vermutlich ist dieser Rückgang auf verstärkte Initiativen zum Kundenschutz wie zusätzliche Schutz- und Autorisierungstechnologien zurückzuführen.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren