Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, November 27, 2018 15:41 - noch keine Kommentare
Sechs Monate Datenschutzgrundverordnung
Palo Alto Networks zieht positive Zwischenbilanz
[datensicherheit.de, 27.11.2018] Vor sechs Monaten ist unter großer öffentlicher Berichterstattung die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Seither hat die Öffentlichkeit – abgesehen von vereinzelten dubiosen Anekdoten – nur recht wenig von der neuen Regelung gehört. War all die Aufregung nur ein Sturm im Wasserglas, oder kommt das dicke Ende noch?
Greg Day, VP und Chief Security Officer für die Region EMEA bei Palo Alto Networks, zieht eine erste Zwischenbilanz:
„Während viele Leute erwarteten, dass große Unternehmen schlagzeilenträchtig zur Zahlung hoher Geldbußen in Zusammenhang mit der DSGVO verklagt werden, sieht die Praxis anders aus. So dauert es eine Zeit, bis neue Gesetze eine Testphase durchlaufen. In den letzten sechs Monaten wurden jedoch bereits einige Vorteile der neuen Gesetzgebung sichtbar. In vielen Unternehmen hat die neue Gesetzlage das Bewusstsein auf Vorstandsebene geschärft und die Verantwortlichen haben eine Bestandsaufnahme des aktuellen Zustands der Cybersicherheit vorgenommen. Die Messlatte, wie unsere Daten und kritischen Prozesse in der Gesellschaft geschützt sind, wurde höher gelegt. Führungskräfte, die die Verordnung bisher nicht ernst genug genommen haben, sollte die Schonfrist hinsichtlich der Geldbußen in den letzten sechs Monaten nicht als Präzedenzfall betrachten. Ich erwarte, dass in den nächsten zwölf Monaten damit begonnen wird, Strafen zu verhängen und es diesbezüglich zu Schlagzeilen kommen wird.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.10.2018
Datenschutz-Posse um Klingelschilder: DSGVO hat nichts verändert
datensicherheit.de, 18.09.2018
DSGVO: „Wird schon gutgehen“ ist definitiv die falsche Einstellung
datensicherheit.de, 31.08.2018
EU-DSGVO: Umsetzung an vielen Stellen weiterhin unklar
Aktuelles, Experten - Sep. 4, 2025 1:12 - noch keine Kommentare
Versicherungsunternehmen: Zukunftsorientierung ohne Umwege mittels Agiler Standardisierung
weitere Beiträge in Experten
- Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 4, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
weitere Beiträge in Branche
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren