Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, März 16, 2019 18:08 - noch keine Kommentare
Zscaler meldet Aufdeckung aktueller Scamming-Kampagnen
Massenregistrierung günstiger Domains für gefälschte Webseiten
[datensicherheit.de, 16.03.2019] Zscaler hat nach eigenen Angaben aktuelle Scamming-Kampagnen aufgedeckt. Rainer Rehm, „CISO EMEA Central“ bei Zscaler: „Betrugskampagnen mit billigen Domains und Endungen, wie .tk,.ga,.gq,.ml,.cf sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch“ – unter dem Begriff „Scamming“ bekannte Angriffe basierten auf der Massenregistrierung günstiger Domains und würden von Cyber-Kriminellen durchgeführt, um über gefälschte Webseiten Umsatz zu generieren.
Webseiten zunehmend anspruchsvoll gestaltet und den nachgeahmten täuschend ähnlich
„Während einige dieser nachgeahmten Webseiten schlecht gemacht sind und der Betrug leicht erkennbar ist, werden andere Seiten anspruchsvoll gestaltet und sehen der nachgeahmten Webseite täuschend ähnlich“, warnt Rehm.
Da die Sicherheitsforscher des „Zscaler ThreatLabZ“-Teams aktuell einen Anstieg von Scamming-Kampagnen hätten beobachten können, unter anderem mit gefälschten Online-Bezahlseiten, Fluggesellschaften, Online-Services aller Art und sogar Nachrichtenseiten, sei die Vorgehensweise der Hacker genauer unter die Lupe genommen worden.
2019 vor allem Einsatz vergleichbarer URL-Muster für Scams
2018 habe der Support-Betrug die Scamming-Szene dominiert: „Dabei erhielten Anwender eine Benachrichtigung über eine Malware-Infektion ihres Computersystems verbunden mit dem Hinweis, dass unter einer Support-Hotline Nummer für Abhilfe gesorgt werden könne. Die bei Anruf gegen eine Gebühr bereitgestellte Nummer war ihr Geld nicht wert“, berichtet Rehm.
Dieses Jahr kämen vergleichbare URL-Muster für die Scams zum Einsatz, wobei die angebotenen Services auf die gleiche Infrastruktur zurückgriffen. Unabhängig davon, ob die gefälschten Webseiten medizinischen Angebote enthalten, Reparaturservices, Steuer-Dienstleistungen oder Fluggesellschaften, würden das identische Webseiten-Template und die gleichen Kontakt-Nummern verwendet. Rehm: „Die Verwendung der nahezu identischen Templates weist darauf hin, dass ein Scam-Kit verwendet wird, der die Seiteninhalte automatisch generiert.“
Nutzer sollten sich URL einer Website sehr genau ansehen
„Für den Anwender wird immer schwieriger erkennbar, ob er sich noch auf der korrekten Seite oder auf einer nachgemachten Kopie befindet. Umso wichtiger ist es für Nutzer zu beachten, dass besonders wichtige und kritische Webseiten – also mit Verlust von Geld oder Reputation verbunden – besser nicht aufgrund von dringend klingenden E-Mails durch Klicken auf in den Mails eingebunden Links besucht werden sollten“, unterstreicht Rehm.
Die sichere Alternative zum Ansurfen einer wirklich gewünschten Webseite sei mit der Mühe der Direkteingabe oder der Auswahl aus den eigenen Favoriten verbunden, zahle sich aber aus. Durch Schutzmechanismen innerhalb geeigneter Security-Plattformen wie der von Zscaler angebotenen könne dieser eigene Schutz wirkungsvoll ergänzt werden. „Nutzer sollten sich die aufgerufene URL einer Website also ganz genau ansehen um sicherzustellen, dass es sich um eine echte Website handelt, bevor eine Verbindung aufgebaut oder irgendeine Art von Transaktion durchgeführt wird“, rät Rehm.
Weitere Informationen zum Thema:
zscaler, 06.03.2019
Scammers Use Cheap and Squatted Domains to Create Fake Sites
datensicherheit.de, 11.03.2019
Warum ein CISO auch als Data Privacy Officer tätig wird
datensicherheit.de, 03.03.2019
Zscaler Cloud Security Insights Report: Anstieg der Phishing-Angriffe um 400 Prozent
datensicherheit.de, 12.021.2019
Valentinstag am 14. Februar: Wieder droht Love Scam
datensicherheit.de, 28.01.2019
Zscaler: Statement zum Data Privacy Day 2019
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren