Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juni 24, 2019 21:01 - ein Kommentar
Bitkom: Forderung nach Höchstmaß an Sicherheit für 5G-Netze
Bitkom und Bayerisches Innenministerium unterzeichnen gemeinsamen Forderungskatalog zu Sicherheit der 5G-Netze
[datensicherheit.de, 24.06.2019] In der Debatte um die Sicherheit künftiger 5G-Netze bekräftigt der Digitalverband Bitkom, dass beim Schutz der Infrastruktur keine Kompromisse gemacht werden dürften. Im Rahmen des Round-Table zu Cybersicherheit haben sich Bitkom und das Bayerische Innenministerium auf ein gemeinsames Positionspapier geeinigt, dass ein Höchstmaß an Sicherheit beim Aufbau der 5G-Netze fordert.
Thema: Verschlüsselung der 5G-Netze
Beim Thema Verschlüsselung der 5G-Netze und möglicher Behördenzugriffe auf verschlüsselte Daten sieht die Position vor, einen klaren und technikneutralen Ansatz zu schaffen, der die Freiheit zum Einsatz von wirksamer Verschlüsselung mit den unabweisbaren Bedürfnissen der Sicherheitsbehörden in Einklang bringt. „5G-Netze werden künftig hochsensible Daten transportieren – von der smarten Fabrik bis zur Telemedizin. Umso höher ist der Anspruch an die Sicherheit der Daten“, sagte Bitkom-Landessprecher für Bayern Rupert Lehner im Rahmen der Unterzeichnung des gemeinsamen Positionspapiers mit dem bayerischen Innenminister Joachim Hermann in München. „Eine funktionierende Strafverfolgung ist essentiell für den Rechtsstaat. Aber staatliche Zugriffsrechte dürfen nicht die Verschlüsselung von Kommunikationsdaten kompromittieren.“
Cybersicherheit muss als umfassendes Konzept verstanden werden
Darüber hinaus betonen Bitkom und das Bayerische Innenministerium, dass Cybersicherheit als umfassendes Konzept verstanden werden müsse. Dies umfasse nicht nur die Netzwerksicherheit, sondern auch Datensicherheitsprozesse für Echtzeitsysteme, die Absicherung der Kommunikationswege, Vertrauen in die Supply Chain Security und den Lebenszyklus sicherer digitaler Identitäten. Im Hinblick auf die Anforderungen an eine sichere, hochverfügbare und zuverlässige Infrastruktur müsse zudem die technologische Souveränität mit eigenem Know-how, Forschung und Entwicklung zu Kommunikationssystemen und -netzen in Europa stärker sichergestellt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitkom
Gemeinsame Positionspapier zur Cybersicherheit im Kontext des Mobilfunkstandards 5G
datensicherheit.de, 09.04.2019
5G-Netzausrüster: Europäische Lösung für Sicherheitsanforderungen gefordert
datensicherheit.de, 07.03.2019
Eckpunkte für Sicherheitsanforderungen von TK-Netzen veröffentlicht
datensicherheit.de, 23.02.2019
Sicherheit in 5G-Netzen
datensicherheit.de, 13.03.2016
F5 Networks warnt vor Sicherheitsrisiken beim neuen 5G-Standard
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren