Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, September 19, 2019 16:59 - noch keine Kommentare
Gesundheitsbranche: Digitalisierung ernste Herausforderung
Medizinische Daten aufgrund ihrer Sensibilität wertvoll
[datensicherheit.de, 19.09.2019] Die Digitalisierung stellt die Gesundheitsbranche offensichtlich immer wieder vor Herausforderungen – so auch im neuesten bekanntgewordenen Fall, bei dem millionenfach hochsensible medizinische Patientendaten ungeschützt im Netz gelandet sind. Schon 2017 habe eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger nachweisen können, dass bereits 64 Prozent der Kliniken mindestens einmal von einem Hacker-Angriff betroffen gewesen seien. Hans-Peter Bauer, „Vice President Central Europe“ bei McAfee, geht in seiner Stellungnahme auf die Herausforderungen ein, welchen sich Krankenhäuser im Umgang mit Cyber-Kriminalität stellen müssten, und zeigt Lösungsansätze auf.
McAfee-Bericht „Gefahren für das Gesundheitswesen – Cyber-Kriminelle nehmen das Gesundheitswesen ins Visier“
Oftmals noch Gefahr der Cyber-Kriminalität unterschätzt
„Medizinische Daten sind durch ihre Sensibilität wertvoll. Oftmals wird die Gefahr von Cyber-Kriminalität unterschätzt, da sie fernab vom alltäglichen Leben lokalisiert wird. Die Gefahr ist jedoch für jeden real. Wenn man die letzten drei, vier Jahre etwa zusammennimmt, hat sich die Anzahl der Angriffe verdoppelt.“
Darkweb: Illegaler Handel mit Patientendaten
McAfee habe bei einer Untersuchung feststellen können, dass im sogenannten Darkweb bereits illegal mit Patientendaten gehandelt werde und eine aktive Nachfrage für diese bestehe. Der Paketpreis für solche Datensätze habe sogar über dem Großmarktpreis für Kreditkartendaten gelegen. Auch Erpressungen seien ein boomender Geschäftsbereich.
Gefahr durch Ransomware
Mögliche Risiken seien unter anderem, dass Unbekannte die Server und Datenbanken von Krankenhäusern verschlüsseln könnten, so dass das Personal nicht mehr auf benötigte Dateien zugreifen könne. Bauer betont: „Diese sind jedoch für die bestmögliche Versorgung von Erkrankten unerlässlich.“
Krankenhäuser müssen Präventivmaßnahmen ergreifen
„Daher müssen Krankenhäuser Präventivmaßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit eines Datendiebstahls zu verringern. Um die Innovationen, die sich hierdurch ergeben, nicht auszubremsen, können Sicherheitslösungen von IT-Dienstleistern unterstützend wirken, beispielsweise durch den aktiven Schutz der Daten in der Cloud.“ Dafür müssten jedoch alle Beteiligten zunächst die dazugehörigen Risiken verstehen und in die digitale Sicherheit der Patienten investieren.
Weitere Informationen zu Thema:
BR24, 17.09.2019
Millionenfach Patientendaten ungeschützt im Netz
Roland Berger, Juli 2017
Krankenhausstudie 2017
McAfee
Bericht: Gefahren für das Gesundheitswesen / Cyber-Kriminelle nehmen das Gesundheitswesen ins Visier
datensicherheit.de, 19.09.2019
Patientendaten: Luxemburg forciert sicheren Austausch
datensicherheit.de, 18.09.2019
Öffentlich zugänglich Patientendaten: Was Unternehmen nun lernen sollten
datensicherheit.de, 18.09.2019
Jahrelang einsehbar: Millionen von Patientendaten
datensicherheit.de, 21.08.2018
Patientendaten: Datenschützer kritisieren geplante elektronische Übertragung
datensicherheit.de, 17.01.2017
Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren