Aktuelles, Branche, Umfragen - geschrieben von cp am Dienstag, März 31, 2020 23:14 - noch keine Kommentare
TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Aktuellen Digitalisierungsschub mit Security Awareness verbinden
[datensicherheit.de, 31.03.2020] Deutschland im Home-Office: Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermittelt, welche IT-Sicherheitsvorkehrungen die Nutzer umsetzen. Gleichzeitig bietet die Branche kostenfrei Unterstützung.
Die derzeitige Situation führt erzwungenermaßen zu einer enormen Digitalisierungsbeschleunigung. In kürzester Zeit werden zu Hause Arbeitsplätze nachgebildet, um Betriebsstrukturen digital aufrecht zu erhalten. Während technisch gut aufgestellte Unternehmen ihre Mitarbeiter mit professionellem Equipment ausrüsten, ist anderswo Improvisation und Pragmatismus gefragt. Dabei kann die IT-Sicherheit auf der Strecke bleiben. Gerade jetzt aber schwärmen digitale Raubritter aus, um die Gunst der Stunde zu nutzen und mit Spam, Phishing, Malware, Identitätsdiebstahl und Datenklau schnelle Beute zu machen.
Deutschlandweite Umfrage
Der TeleTrusT hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermitteln lassen, welche der empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen die Home-Office-Nutzer vorhalten:
„Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen haben Sie im Home Office getroffen?“
- 65% – Rechner passwortgeschützt
- 63% – WLAN passwortgeschützt
- 61% – Virenschutzprogramm installiert
- 49% – Privater Rechner und Dienstrechner getrennt
- 41% – E-Mail-Verschlüsselung
- 38% – Verschlüsselte Datenübermittlung
- 37% – VPN-Verbindung
- 31% – Datensicherung in der Cloud
- 27% – Mehr-Faktor-Authentifizierung (z.B. Passwort und Bestätigungs-Code oder Biometrie)
- 12% – Keine
Daten zur Umfrage:
Beauftragtes Institut: GapFish Berlin, Felddienstleister für Online-Marktforschung, www.gapfish.com;
Erhebungsmethode: Online-Befragung,
Befragte Zielgruppe: Erwachsene ab 25;
Zielgruppenrekrutierung: Onlineumfrage über Access Panel;
Stichprobengröße: 1.148;
Feldzeit: 26. – 29.03.2020;
Land: Deutschland
TeleTrusT-Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Pohlmann: „Das Ergebnis zeigt, dass durchaus Problembewusstsein besteht, die technischen Maßnahmen aber noch verbesserungsbedürftig sind. Wenn es gelingt, den jetzt zu verzeichnenden Digitalisierungsschub flächendeckend und nachhaltig mit einem angemessenen Maß an IT-Sicherheit zu verbinden, bewirkt die aktuelle Situation hoffentlich etwas Positives.“
Hinweis zur TeleTrusT-Hilfsaktion:
Die Mitglieder des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) stellen über eine öffentliche Webseite für 3 Monate kostenfreie IT-Sicherheitslösungen einschließlich Fernberatung zur Verfügung. Die Angebote richten sich an alle Arten von betroffenen Anwendern: https://www.teletrust.de/kostenfreie-it-sicherheitsloesungen/.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 23.03.2020
Home-Office: TeleTrusT veröffentlicht Liste kostenfreier IT-Sicherheitslösungen
datensicherheit.de, 13.06.2018
Stand der Technik: TeleTrusT veröffentlicht revidierte und erweiterte Handreichung
Aktuelles, Experten - Apr. 30, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
Aktuelles, Branche - Apr. 30, 2025 20:31 - noch keine Kommentare
Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
weitere Beiträge in Branche
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren